Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Specials
Nachhaltiges Investieren 2025
Nachhaltiges Investieren 2025
Grundlagen und Risiken des Selbstanlegens
«Eine kluge Geldanlage erfordert solides Finanzwissen»
Der Investmentexperte Gerd Kommer empfiehlt breit diversifizierte ETF-Strategien für Privatanleger und warnt vor Risiken von Einzelwerten.
Wilma Fasola
ESG-Anlagen
Mehr nachhaltige Anlagen, weniger ESG
Das Umfeld bei ESG-Anlagefonds und -ETFs verändert sich rasant. Was Anlegerinnen und Anleger jetzt beachten müssen.
Thomas Marti
Langlebigkeit
Healthy Longevity: Profitieren von der Zukunft der Gesundheit
Der Markt für Gesundheitsinvestitionen bietet bezüglich Langlebigkeit zahlreiche Chancen. Aber es sind auch Risiken zu beachten.
Wilma Fasola
Quantitative Investing
Quantitative Investing: Mathematische Modelle im Investitionsprozess
Beim Anlagemodell «Quantitative Investing» schätzen die Portfoliomanager die analytischen Vorteile und die Möglichkeit zur Diversifikation.
Wilma Fasola
Wasserstoffanlagen
Zukunftstrend Wasserstoff: Lohnt sich der Einstieg?
Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine klimaneutrale Mobilität und Energieversorgung. So können Anleger davon profitieren.
Gabriel Knupfer
Aktienmarkt
Engagement wird oft belohnt
Nachhaltige Aktienanlagen können sich auszahlen – wenn die Investoren genau hinschauen.
Matthias Niklowitz
Gastbeitrag
Invest mit Weitblick
Wie Privatanleger direkt in nachhaltige Projekte investieren können
Cristian von Angerer
Gastbeitrag
Substanz statt Symbolik
Immer mehr Investoren fragen sich: Gehört ESG der Vergangenheit an und sind die Klima- und Gesellschaftsziele bloss Makulatur?
Melanie Beyeler
Gastbeitrag
Zwischen ESG-Müdigkeit und Wirkungsanspruch
Warum viele ESG-Produkte an Glaubwürdigkeit verlieren – und wie Mikrofinanz durch direkte Wirkung überzeugt.
Johannes Feist
Als Frau investieren
«Dein Kapital ist ein Spiegel dessen, wer du bist»
Die Vermögensverwalterinnen Bente Roth und Edith Aldewereld über das Anlageverhalten von Frauen und nachhaltige Investments.
Wilma Fasola
Anlagen mit Nachhaltigkeitsbezug
Reichlich Beute für Renditeanleger
Laut einer Studie beträgt das Schweizer Anlagevolumen mit Nachhaltigkeitsbezug inzwischen rund 1660 Milliarden Franken.
Wilma Fasola
1
2