Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: A
Altersvorsorge
Alle Stichwörter
Altersvorsorge
Folgen
Hypothek
Wie sich ein Walliser mit einem Raiffeisen-Kredit ruinierte
Für eine Wohnung nahm ein Walliser Geld bei der lokalen Raiffeisenbank auf. Wegen eines Fehlers hat er nun keine Wohnung und hohe Schulden.
Konrad Staehelin
Altersvorsorge
AHV verliert 2018 über 2 Milliarden Franken
Die AHV hat im letzten Jahr mehr Geld für Renten ausgegeben als sie an Beiträgen erhielt. Dazu kommen Anlageverluste.
Säule 3a
So sorgen Schweizerinnen und Schweizer vor
Die private Altersvorsorge wird immer wichtiger. Doch nicht alle schliessen die Vorsorgelücke ausreichend – insbesondere Frauen ohne Kinder.
Spitzenmanager
Fiat-Chrysler vergoldet Marchionne posthum
Fiat-Chrysler sorgt für einen Geldregen bei den Erben von Sergio Marchionne. Die Auszahlung summiert sich auf 54 Millionen Dollar.
Portfolio
Warum Pensionskassen nicht stärker auf Hypotheken setzen
Die Pensionskassen verschenken laut Studie jährlich eine halbe Milliarde Franken, weil sie zu wenig in Hypotheken investieren. Was dagegen...
Karen Merkel-Gyger
Portfolio
Beste Rendite: Sollten Pensionskassen auf Immobilien setzen?
Pensionskassen verpassen eine halbe Milliarde Franken Rendite jährlich durch Immobilien, so eine Studie. Ein Experte hält klar dagegen.
Karen Merkel-Gyger
UBS-Chef
Sergio Ermotti plädiert für Rente ab 70
Wer heute 35 Jahre alt sei, werde bis 70 oder 72 arbeiten, sagt Sergio Ermotti. Dafür sollten Gutverdiener wie er auf die AHV verzichten.
Vorsorge
1e-Pläne: Mehr Alterskapital für Gutverdiener
1e-Vorsorgepläne stehen Gutverdienenenden offen. Das weckt bei Arbeitnehmenden und Banken Begehrlichkeiten. Was es zu beachten gilt.
Peter Manhart
, Karen Merkel-Gyger
Altersvorsorge
Warum die Rente der Jungen nicht sicher ist
Pensionskassen können die Leistungsversprechen nicht einhalten. Umfangreiche private Vorsorge werde nötig, sagt FPVS-Präsident Reto Spring.
Peter Manhart
Millenials
Jung und gut verdienend: So gelingt die Vorsorge
Bei bei gut ausgebildeten jungen Erwachsenen steigt der Lohn in den sechsstelligen Bereich. Überlegungen zur Vorsorge sind angebracht.
Peter Manhart
Altersvorsorge
Was Jugendliche für ihre Rente tun können
Vor allem junge Schweizer fürchten um ihr Auskommen im Alter. Wo sich frühes Sparen lohnt.
Karen Merkel-Gyger
Rente
Früh fürs Alter vorsorgen – was Jugendliche tun können
Die Schweizer Altersvorsorge weist zahlreiche Lücken auf. Gerade junge Leute sollten diese kennen.
Karen Merkel-Gyger
24
25
26
27
...
29