• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Illustration von Maler, die eine Übernahme symbolisiert
Schwierige Integration
Megaübernahmen von Firmen sind die Königsdisziplin
Vom Feind zum Freund: Firmenübernahmen stellen kulturelle Herausforderungen dar. Schaden ist garantiert, aber es gibt Wege zum Erfolg.
Tina Fischer
Kommentar_Gerhard Andrey
Gastkommentar
Ein Nutri-Score für Finanzprodukte ist nötig
Banken stützen die Wirtschaft mit Krediten. Doch viele Bankprodukte dienen nur der Spekulation. Es braucht eine Kennzeichnung.
Gerhard Andrey
Paradeplatz Square with the headquarter of Swiss banks UBS, centre, and Credit Suisse, right, and the tram stop Paradeplatz in the square's centre, in Zurich, Switzerland, on October 4, 2016. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Wegen negativen Goodwills
Die UBS könnte einen Jahresgewinn von 60 Milliarden verbuchen
Trotz der Risiken bewerten die Analysten und Analystinnen von JP Morgan den CS-Deal sehr positiv. Der Verkauf der CS Schweiz könnte 10 Milliarden...
Ueli Körner, CEO der Credit Suisse
Einigung vor US-Gericht
Credit Suisse zahlt US-Pensionskassen 32,5 Millionen Dollar
Zwei amerikanische Pensionskassen haben die CS wegen miesen Risikomanagements eingeklagt. Nun hat die Bank einen Vergleich erzielt.
Stefan Barmettler
Manuel Kunzelmann, CEO Migros Bank
Manuel Kunzelmann
«Bei der Migros Bank gibt es keine Boni»
Boni seien «mitverantwortlich für viele Übertreibungen», sagt der oberste Migros-Bänkler. Man suche fürs Personal keine «Turbokapitalisten und...
Michael Heim, Holger Alich
Für die Credit Suisse ist Indien ein wichtiger Markt – für die UBS bislang nicht.
Strategieberatung
Die UBS engagiert Oliver Wyman für die Integration der Credit Suisse
Die UBS spannt mit der Beratungsfirma Oliver Wyman zusammen. Deren Vizepräsident und Ermotti waren 2019 gemeinsam bei der UBS.
Jeffrey Epstein beging nach seiner Verhaftung 2019 Selbstmord. Seine Freundin Ghislaine Maxwell wurde 2022 zu zwanzig Jahren Haft verurteilt.
Neue Details enthüllt
JP Morgan soll Vorwürfe gegen Jeffrey Epstein lange ignoriert haben
Die Bank soll nicht nur von Jeffrey Epsteins Sexualstraftaten gewusst, sondern ihn auch der Geldwäsche verdächtigt haben.
 Bern, Schweiz - 23. März 2021: Beschriftung im Eingangsbereich der Schweizerischen Nationalbank. Archivbilder 2021
Umfrage
Soll die SNB mehr Spielraum für Bankrettungen bekommen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Newly appointed Group Chief Executive Officer of Swiss Bank UBS Sergio P. Ermotti, right, and UBS Chairman Colm Kelleher, left, attend news conference in Zurich, Switzerland on Wednesday, March 29, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Nach der Debatte
Ermotti droht eine «Lex UBS» – und die Nationalbank soll mehr Macht bekommen
Die Parlamentsdebatte war nicht für die Katz. Dem Bundesrat wurden wichtige Aufträge erteilt. Hier sind die realistischen Vorschläge.
Andreas Valda
Nach dem Nein zu den Notkrediten im Parlament: Bundesrätin Karin Keller-Sutter wird desavouiert.
Blick hinter die Kulissen
Was das Nein des Parlaments zu den Credit-Suisse-Krediten bedeutet
Christoph Blocher zog die Fäden, damit das Parlament die Notkredite ablehnte. Die SP und die Grünen legten noch eins obendrauf.
Andreas Valda
Mitarbeitende in der Bank JP Morgan
Homeoffice Ade
JP Morgan verlangt von Führungskräften volle Büropräsenz
Die Bank will das hybride Arbeitsmodell bei den Managing Directors abschaffen. Die Präsenz vor Ort sei für das Geschäft von zentraler...
Russia Weather 8228930 02.07.2022 A man and a woman are seen against the background of a banner depicting Russian President Vladimir Putin, on a hot summer day in downtown Moscow, Russia. Evgeny Odinokov / Sputnik Moscow Russia PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xEvgenyxOdinokovx
Bank Valartis
Diese Gesellschaft an der Schweizer Börse investiert immer noch in Russland
ENR Russia Invest verdient gutes Geld mit russischen Immobilien. Mehrheitsbesitzerin Valartis hält trotz des Ukraine-Kriegs am Investment fest.
Marc Bürgi
114115116117
...
227
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele