• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Skyline der Bankenstadt Frankfurt: Die EZB will dem Finanzsystem Liquidität entziehen.
Newsticker
Banken zahlen erneut EZB-Geldspritzen vorzeitig zurück
Eurozone-Banken wollen erneut EZB-Kredite zurückzahlen. Hintergrund sind die Bemühungen der Notenbank, die Überschussliquidität zu verringern.
Weihnachtsbeleuchtung, Paradeplatz, Credit Suisse, Zuerich, SchweizChristmas lighting Paradeplatz Credit Suisse Zurich Switzerland
Nach Kapitalerhöhung
Credit Suisse erkauft sich die Stabilisierung teuer
Die Grossbank hat ihre Kapitalerhöhung mit Erfolg abgeschlossen. Auch die Liquidität verbessert sich. Doch das Ganze hat seinen Preis.
Holger Alich
Eine Filiale von Santander in London: Die Bank hat im UK eine Busse erhalten (Symbolbild).
Newsticker
Mehr als 100 Millionen Pfund Strafe gegen Santander in London
Die britische Tochter der spanischen Grossbank Santander wird wegen mangelhafter Bekämpfung von Geldwäsche gebüsst.
Swiss bank Credit Suisse CEO Ulrich Koerner is seen on screens presenting the quarterly report and the strategy and transformation plan for the bank taken from a webcast streaming in Zurich, Switzerland on Thursday, October 27, 2022. (KEYSTONE/Michael Buholzer
2,24 Milliarden Franken
Credit Suisse schliesst Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Die kriselnde Grossbank kann einen Haken hinter die Kapitalerhöhung setzen. 98,2 Prozent des Aktionariats haben neue Aktien gezeichnet.
Die angeschlagene Grossbank Credit Suisse hat die Ausgabe neuer Aktien abgeschlossen. Im Rahmen der Bezugsrechtsemission fliessen der CS wie geplant weitere 2,24 Milliarden Franken oder gar etwas mehr zu.(Archivbild)
News
Credit Suisse-Aktionäre zeichnen 98,2 Prozent der neuen Aktien
Die Aktionäre der Credit Suisse haben im Rahmen des Bezugsrechtsangebots 98,2 Prozent der angebotenen neuen Aktien gezeichnet. Die restlichen neuen...
sda
Sergio Ermotti: Will weniger Bürokratie und mehr Dynamik
Sergio Ermotti im Interview
 «Wir wünschen uns alle, ohne Schmerzen da rauszukommen»
Der Präsident der Swiss Re hält die Inflation nicht für besiegt, er kündigt Preiserhöhungen für Policen an. Und äussert sich zur Credit Suisse.
Holger Alich, Stefan Barmettler
Kommentar
Bei der Credit Suisse ist Realpolitik gefragt
Die Kritik am neuen saudischen Grossaktionär reisst nicht ab. Doch in der Krise hat die Bank kaum eine Wahl, kein anderer Investor ist in...
Holger Alich
Holger Alich
Colm Kelleher, Verwaltungsratspraesident der UBS Group AG, fotografiert am 5. Juli 2022 am Hauptsitz der UBS in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Colm Kelleher, Chairman of UBS Group AG, photographed at the headquarters of Swiss bank UBS in Zuerich, Switzerland on July 5, 2022. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Fokus neu justiert
UBS-Präsident Kelleher vollzieht Strategiewende
Anfang Jahr wollte die Grossbank noch weniger reiche Kundschaft als Wachstumssegment ins Visier nehmen. Nun heisst es: Kommando zurück.
Holger Alich
A learning commercial clerk works in an office of the Swiss Commercial Employees Association, in Zurich, Switzerland, on June 10, 2015. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Eine Lernende kaufmaennische Angestellte arbeitet in einem Buero des Kaufmaennischen Verbandes Schweiz, am 10. Juni 2015, in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Mögliche Lohnabsprachen
34 Banken haben Ärger mit der Weko
Erstmals ermittelt die Weko wegen möglichen Absprachen bei den Löhnen. Auslöser war die Selbstanzeige einer Bank. 
Michael Heim, Holger Alich
Arbeiten in der Bank: Weko untersucht Lohnabsprachen.
Löhne abgesprochen?
Weko untersucht Absprachen zum Arbeitsmarkt im Bankensektor
Die Weko untersucht zum ersten Mal mögliche Verfehlungen auf dem Arbeitsmarkt. Es gehe vor allem um Löhne von Lehr- und Studienabgängern.
A pedestrian walks past the New York Stock Exchange in New York City, Thursday, Oct. 27, 2022. Stocks ended mixed on Wall Street as weakness in several tech companies offset gains. (AP Photo/J. David Ake)
Bis zu 30 Prozent
Die grössten Wall-Street-Banken kürzen ihre Boni drastisch
Die US-Banken werben sich nicht mehr die besten Talente ab. Darum haben sie die Oberhand über die Höhe der Gehälter. «Bad News» für die Banker.
Hauptsitz der Privatbank Darier Hentsch und Cie. in Genf, aufgenommen am 18. Februar 2002. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) : FILM]
Geheimnisvoller Vertrag
Bizarrer Erbstreit im Umfeld von Lombard Odier
Sprösslinge der Familie Hentsch fühlen sich übergangen. Ein Gesellschaftervertrag der einstigen Bank Hentsch sei ihnen verheimlicht worden.
Michael Heim
155156157158
...
227
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele