• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Franken
Alle Stichwörter

Franken

Kommentar Peter Rohner
Kommentar
Keine Eile mit dem digitalen Franken
Während der digitale Euro Kontur annimmt, lehnt die SNB den Krypto-Franken für alle ab. Doch ganz verwerfen sollte man die Idee nicht.
Peter Rohner
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
SNB fährt mit angezogener Handbremse
Die Nationalbank erhöht den Leitzins. Der Schritt fällt aber klein aus. Tatsächlich liefern die Währungshüter viele Gründe für einen grösseren.
Markus Diem Meier
Der Schweizer Franken hielt sich zum Wochenstart gut.
Schuldenstreit im Mittelpunkt
Franken steigt zu Euro und Dollar
Der Schuldenstreit in den USA treibt Anleger in den «sicheren Hafen» Schweizer Franken.
Die 10er-, 20er- und 50er-Note der Neunten Banknotenserie der Schweizerischen Nationalbank, am Dienstag, 7. November 2017, in Novazzano. (KEYSTONE/Ti-Press/Gabriele Putzu)
Zugewinne gegenüber Dollar
Franken profitiert von Sorge vor US-Zahlungsausfall
Weil eine Lösung im Streit um die US-Schuldenobergrenze weiter aussteht, sichern Händler ihre Dollar-Engagements ab – mittels Schweizer...
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan, center, Vice Chairman of the Governing Board Martin Schlegel, left, and Member of the Governing Board Andrea Maechler, right, arrive to a media briefing of the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, March 23, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Stabile Währung
Am Franken prallt die CS-Krise ab
Der befürchtete Schaden an der Schweizer Währung ist nicht eingetreten. Dafür gibt es gute Gründe.
Peter Rohner
Die letzten Wochen hat der US-Dollar zum Franken deutlich an Wert eingebüsst.
Rekordtief in Sicht
Warum der Dollar zum Franken immer tiefer fällt
Der US-Dollar fällt seit einigen Wochen immer tiefer. Grund ist die Erwartung, dass die Zinsen in den USA bald wieder fallen.
Kasse im Supermarkt: Die Euros sind wieder etwas mehr wert als auch schon.
Inflationssorgen
Euro steigt zum Franken kurzzeitig über Parität
Der Euro hat am Mittwoch zum Dollar und Franken zugelegt. Hintergrund waren Inflationsdaten aus Nordrhein-Westfalen.
Das Euro-Dollar-Währungspaar wird sehr oft getradet.
Währungen
Euro verliert zum Franken und Dollar
Die Gemeinschaftswährung gab am Montag in einem wenig bewegten Handel leicht nach.
Soccer fans continue to celebrate outside the Casa Rosada presidential palace, despite waiting for hours for a homecoming parade for the players who won the World Cup title that was abruptly cut short, in Buenos Aires, Argentina, Tuesday, Dec. 20, 2022. A parade to celebrate the Argentine World Cup champions was abruptly cut short Tuesday as millions of people poured onto thoroughfares, highways and overpasses in a chaotic attempt to catch a glimpse of the national team. (AP Photo/Rodrigo Abd)
Währungen 2022
Der Dollar übertrumpft den Franken
Die Dollar-Stärke prägte das Geschehen am Devisenmarkt. Noch schwächer als der Yen sind die Lira und der Argentinische Peso.
Peter Rohner
A South Korean bank clerk counts U.S. bank notes at the head office of Korea Exchange Bank in Seoul, South Korea, Tuesday, Feb. 2, 2010. South Korea's foreign currency reserves swelled to a new record high in January, adding to the country's buffer against economic and financial turmoil. (AP Photo/Ahn Young-joon)
Devisen
Franken und Euro werten zum Dollar auf
Der Euro profitierte am Dienstag von einer momentanen Dollarschwäche. Hintergrund ist die höhere Risikobereitschaft an den Märkten.
Federal Reserve: Zinserhöhungstempo könnte gedrosselt werden.
Währungen
Euro und Franken legen zum Dollar zu
Der US-Dollar fällt deutlich, nachdem die Fed ein vorsichtigeres Zinserhöhungstempo in Aussicht stellte.
Pixelated us paper currency on dark background
Virtuelles Zentralbankgeld
Der digitale Euro kommt, aber der E-Franken muss warten
Ungeachtet der Krypto-Krise arbeiten viele Zentralbanken an eigenen Digitalwährungen. Das sind die wichtigsten Entwicklungen.
Peter Rohner
3456
...
31
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele