• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Franken
Alle Stichwörter

Franken

Börse Frankfurt
22-Jahre-Vergleich
Europas Börse mit massiver Underperformance
Der MSCI Europe bringt in Franken gerechnet eine hohe, negative Rendite. Was das für die Zukunft bedeutet.
Marc Iseli
epa10169817 European Central Bank (ECB) President Christine Lagarde speaks during a press conference following the meeting of the Governing Council of the European Central Bank in Frankfurt am Main, Germany, 08 September 2022. EPA/RONALD WITTEK
Kampf gegen die Inflation
Notenbanken stehen vor historischer Aufgabe
Christine Lagarde, Jerome Powell und Thomas Jordan sind zu allem bereit, um ein einziges Ziel zu erreichen: stabile Preise.
Marc Iseli
Der Franken legt zur europäischen Gemeinschaftswährung trotz höheren Zinsen im Euroraum weiter zu. (Archivbild)
Wegen tieferer Inflation
Franken bleibt auch nach EZB-Zinserhöhung gefragt
Trotz höheren Zinsen der EZB hat der Franken zum Euro weiter zugelegt. Nach wie vor ist das Umfeld von zahlreichen Unsicherheiten geprägt.
Daiso 100-Yen-Laden in Tokio: Für Japans Konsumenten wird es hart.
Geldpolitik
Der Absturz des japanischen Yen beschleunigt sich
Der Yen ist zum Dollar (und Franken) auf ein Niveau abgesackt, das die japanischen Konsumentinnen und Konsumenten hart treffen wird.
Symbolfoto sinkende Börsenkurse
Börsen-Talfahrt
Angst greift um sich: Antworten zum Kurssturz
Die Energiekrise hat Europa im Griff. Die Kurse stürzen, die Währung fällt und die Schweiz ist mittendrin. Wie es jetzt weitergeht.
Marc Iseli
A person takes a 200 Swiss franc bill out of a wallet, pictured in Zurich, Switzerland, on August 23, 2018. (KEYSTONE/Christian Beutler)Eine Person entnimmt eine 200-Franken-Banknote aus einem Portemonnaie, aufgenommen am 23. August 2018 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Zinserhöhung
Darum ist der Franken bei EZB Jumbo-Straffung keine sichere Wette mehr
Die Europäische Zentralbank erwägt eine drastische Zinserhöhung. Das könnte dem Schweizer Franken schaden.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde muss die Inflation bekämpfen.
Short-Positionen
Anlegerinnen und Anleger wetten verstärkt gegen den Euro
Die Wetten gegen den Euro sind so hoch wie zuletzt beim Ausbruch der Corona-Pandemie. Tendenz weiter steigend. Doch lohnt sich das Risiko?
Eine Euromünze liegt auf ein-Dollar-Noten.
Newsticker
Euro fällt unter Dollar-Parität, auch Franken verliert zur US-Währung
Der Euro und der Franken sind am Montag mit Kursverlusten gegenüber dem Dollar in die neue Woche gestartet.
Einkaufen im Supermarkt: Die Inflation in der Schweiz trifft zunehmend auch die Konsumenten.
Teuerung
Die Inflation in der Schweiz ist weiterhin viel zu hoch
Vor allem importierte Waren wurden auch im Juli im Vergleich zum Vorjahr teurer. Im europäischen Vergleich steht die Schweiz aber gut da.
Ein Schild mit der Aufschrift Geldwechsel und Change im Flughafen Zürich.
Währung
So günstig war er fast noch nie: Der Euro ist 98 Rappen wert
Die EU-Währung hat einen neuen Tiefststand zum Franken erreicht, wenn der Crash nach der Aufhebung des Mindestkurses ausgeblendet wird.
Gastbeitrag
Die Normalisierung der globalen Geldpolitik und der Schweizer Franken
Das Verhalten des Franken-Wechselkurses hat in den letzten Wochen viele Beobachterinnen und Beobachter überrascht. Was hat den Schweizer Franken...
GianLuigi Mandruzzato
GianLuigi Mandruzzato
Junger Mann an einem Marktstand in Sao Paulo, Brasilien
Devisen
Diese Währungen haben sich besser als der Franken entwickelt
Der steigende Ölpreis hilft den Währungen von mehreren lateinamerikanischen Ländern. Doch auch andere haben gegenüber dem Franken aufgewertet.
Marc Forster
5678
...
31
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele