Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: G
Globalisierung
Alle Stichwörter
Globalisierung
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Weltwirtschaft
IWF: Mehr Optimismus – aber auch viel mehr krasse Armut
Der Internationale Währungsfonds hat seine Erwartungen für die nahe Zukunft nach oben geschraubt. Doch er sichtet extreme Ungerechtigkeiten.
Mehr…
Publiziert am 06.04.2021
Kommentar
Weniger USA, mehr Asien: Wir müssen uns umorientieren
2040 wird Indien wohl ein höheres Volkseinkommen haben als die USA. Das zeigt: Die Wirtschaftswelt wird facettenreicher – und komplizierter.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Klaus Wellershoff
Kommentar
Ein Triumph der Globalisierung
Der Durchbruch zu einem Impfstoff gegen Covid-19 scheint zu glücken – dank einem Mix von Firmen und Organisationen, der alle Kontinente umspannt.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Ralph Pöhner
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
China will sich weiter öffnen und warnt vor Protektionismus
Die Globalisierung sei unumkehrbar, sagt Präsident Xi vor dem Asien-Pazifik-Gipfel. Dennoch will China unabhängiger werden vom Rest der Welt.
Mehr…
Publiziert am 19.11.2020
Kommentar
Nach Corona wird alles anders, ganz anders
Die Schweizer Wirtschaft hat von der Vernetzung profitiert. Doch nach Corona wird alles fragmentierter sein.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Thomas Lustgarten
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Neuer «Super-Zyklus»: Jetzt kommt das Zeitalter der Unordnung
Das «Zeitalter der Globalisierung» begann 1980 – und endet 2020: Diese These vertreten Ökonomen der Deutschen Bank. Was geschieht nun?
Mehr…
Publiziert am 15.09.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
«Europa wird jetzt noch wichtiger für die Schweiz»
Ökonomin Beatrice Weder di Mauro über den Einfluss der Viruskrise auf die Globalisierung – und warum nationale Lockdowns kaum noch denkbar sind.
Mehr…
Publiziert am 21.07.2020
Kommentar
«Von selbst werden die angehäuften Schulden nicht verschwinden»
Der Staat gibt in der Krise viel Geld aus, um die Wirtschaft anzukurbeln. Doch was ist, wenn die Teuerung steigt?
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Santosh Brivio
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Der Weg aus der Krise ist nicht «Switzerland first»
Das Ende der Globalisierung? Für die Schweiz hätte das gravierende Folgen – Avenir Suisse warnt davor, die Produktion wieder ins Land zu holen.
Mehr…
Publiziert am 18.05.2020
Kommentar
Corona: Die Mutation des Konsumverhaltens
Digital arbeiten, sparsam shoppen: Was undenkbar schien, wird jetzt gelebt. Das lässt Hoffen für die Zeit nach der Corona-Krise.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Dominique von Matt
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Export-Stopps für Medizinalgüter wegen Covid-19 – neuer Höchststand
Das Drama um die Medizinalgüter geht weiter. Nun gibt es bereits 102 Exportbeschränkungen. Handelsökonom Simon Evenett ist besorgt.
Mehr…
Publiziert am 16.04.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Coronavirus: Erst die Katastrophe, dann die Überraschung
Was kam nach der brutalen Grippe-Pandemie von 1918? Die «Roaring Twenties». Höchste Zeit, das zu bedenken.
Mehr…
Publiziert am 09.03.2020
Kommentar
So schlimm wird der Börsencrash, wenn das Ungeheuer aufwacht
Das Coronavirus kann bestehende Trends verstärken – und das schlafende Ungeheuer Inflation wecken.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Harry Büsser
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
USA versus China
Getrübte Aussichten auf baldige Einigung im Handelskrieg
Vor einem Jahr glaubte Donald Trump, der Handelskonflikt mit China sei leicht zu gewinnen. Jetzt muss er eingestehen: Das wird dauern.
Mehr…
Publiziert am 21.09.2019
Konjunktur
Wir erleben eine Balkanisierung des Welthandels
Mehrere Risiken könnten bis 2020 eine Rezession auslösen – und zu einem kompletten Zusammenbruch des offenen Welthandelssystems führen.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Nouriel Roubini
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Krisenstimmung
Oswald Grübel: «Minuszinsen schüren nur Ängste»
Die Rezessionsangst belastet die Börsen. Der Ex-Grossbanker kritisiert die Geldpolitik und erklärt, warum weniger Wachstum die Zukunft ist.
Mehr…
Publiziert am 15.08.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Globalisierung
Das Rechenbeispiel für Donald Trump
Welcher Anteil eines iPhones entsteht in den USA, welcher in China, welcher in Europa? Eine kleine Lektion in Globalisierungskunde.
Mehr…
Publiziert am 08.05.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Globalisierung
WTO erwartet herben Dämpfer beim Welthandel
Die schwelenden Handelskonflikte könnten das Wachstum halbieren, so die Welthandels-Organisation. Ein Hauptrisiko: neue Autozölle.
Mehr…
Publiziert am 02.04.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Entwicklungspolitik
Weltbank-Kritiker Malpass soll Weltbank führen
US-Präsident Donald Trump hat David Malpass als Chef der Weltbank nominiert. Malpass ist ein Gegner der Globalisierung.
Mehr…
Publiziert am 07.02.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Binnenwirtschaft?
Die KMU sind noch internationaler, als wir dachten
Auch Klein- und Mittelbetriebe, die nur für den Schweizer Markt produzieren, spüren heute eine harte ausländische Konkurrenz.
Mehr…
Publiziert am 02.09.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Briefkastenfirmen
Wegen Schweizer Investoren droht Costa Rica eine Gaskrise
Ein mexikanischer Rosenkrieg und zwei Briefkastenfirmen aus dem Wallis sorgen in Costa Rica für Angst vor Energieknappheit.
Mehr…
Publiziert am 10.08.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Handelskonflikt
China beschuldigt USA der «Zerstörung»
Peking wirft Washington die Zerstörung des bilateralen Handels vor. Geschädigt werde auch die WTO und die gesamte Globalisierung.
Mehr…
Publiziert am 11.07.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Globalisierung
Europäische Union erwartet Handelskrieg
Ein interner Bericht der EU-Kommission malt ein düsteres Zukunftsbild: Das globale Handelssystem sei akut und schwer bedroht.
Mehr…
Publiziert am 24.06.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Welthandel
Schweiz profitiert am meisten von der Globalisierung
Kein Land profitiert so sehr von der Globalisierung wie die Schweiz. Das zeigt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung.
Mehr…
Publiziert am 08.06.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
St. Gallen Symposium
«Der Mensch ist nicht ersetzbar»
Der Wandel werde oft falsch verstanden: Ökonom und Regierungsberater Jeremy Rifkin spannt den grossen Bogen und erklärt das «Ende der Arbeit».
Mehr…
Publiziert am 16.05.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Next Generation
Wen Chinas Aufstieg konkurrenziert
Wie wirkt sich der steigende Druck chinesischer Konzerne im Westen auf die Arbeitsmärkte und Berufe aus? Nicht immer wie erwartet.
Mehr…
Publiziert am 09.04.2018
Analyse
Die irreführende Idee vom Nullsummenspiel
Wenn du gewinnst, verliere ich: Diese Vorstellung vergiftet den politischen Diskurs. Und in den meisten Fällen ist sie falsch.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erfolgsmodell globalisierter Konzern in Gefahr?
Von
Joris D’Incà, Schweizchef
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erfolgsmodell globalisierter Konzern in Gefahr?
Von
Joris D’Incà, Schweizchef
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Warnung
Xi Jinping malt schwarz für die Weltwirtschaft
Der chinesische Präsident Xi Jinping sieht wachsende Gefahren für die globale Konjunktur. Er kritisiert das fehlende Interesse gewisser Länder an
Mehr…
Publiziert am 05.09.2017
1
2
3