Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: G
Globalisierung
Alle Stichwörter
Globalisierung
Folgen
Welthandel
Jetzt gibt es die Rechnung für die Lockdown-Politik
Weltweit werden wichtige Güter knapp. Kein Wunder: Je mehr die Staaten wirtschaften wie Venezuela, desto mehr sehen die Läden aus wie dort.
Ralph Pöhner
Weltwirtschaft
IWF: Mehr Optimismus – aber auch viel mehr krasse Armut
Der Internationale Währungsfonds hat seine Erwartungen für die nahe Zukunft nach oben geschraubt. Doch er sichtet extreme Ungerechtigkeiten.
Kommentar
Weniger USA, mehr Asien: Wir müssen uns umorientieren
2040 wird Indien wohl ein höheres Volkseinkommen haben als die USA. Das zeigt: Die Wirtschaftswelt wird facettenreicher – und komplizierter.
Klaus W. Wellershoff
Kommentar
Ein Triumph der Globalisierung
Der Durchbruch zu einem Impfstoff gegen Covid-19 scheint zu glücken – dank einem Mix von Firmen und Organisationen, der alle Kontinente...
Ralph Pöhner
Konjunktur
China will sich weiter öffnen und warnt vor Protektionismus
Die Globalisierung sei unumkehrbar, sagt Präsident Xi vor dem Asien-Pazifik-Gipfel. Dennoch will China unabhängiger werden vom Rest der Welt.
Kommentar
Nach Corona wird alles anders, ganz anders
Die Schweizer Wirtschaft hat von der Vernetzung profitiert. Doch nach Corona wird alles fragmentierter sein.
Thomas Lustgarten
Konjunktur
Neuer «Super-Zyklus»: Jetzt kommt das Zeitalter der Unordnung
Das «Zeitalter der Globalisierung» begann 1980 – und endet 2020: Diese These vertreten Ökonomen der Deutschen Bank. Was geschieht nun?
Konjunktur
«Europa wird jetzt noch wichtiger für die Schweiz»
Ökonomin Beatrice Weder di Mauro über den Einfluss der Viruskrise auf die Globalisierung – und warum nationale Lockdowns kaum noch denkbar...
Sven Millischer
, Ralph Pöhner
Kommentar
«Von selbst werden die angehäuften Schulden nicht verschwinden»
Der Staat gibt in der Krise viel Geld aus, um die Wirtschaft anzukurbeln. Doch was ist, wenn die Teuerung steigt?
Santosh Brivio
Konjunktur
Der Weg aus der Krise ist nicht «Switzerland first»
Das Ende der Globalisierung? Für die Schweiz hätte das gravierende Folgen – Avenir Suisse warnt davor, die Produktion wieder ins Land zu holen.
Kommentar
Corona: Die Mutation des Konsumverhaltens
Digital arbeiten, sparsam shoppen: Was undenkbar schien, wird jetzt gelebt. Das lässt Hoffen für die Zeit nach der Corona-Krise.
Dominique von Matt
Unternehmen
Export-Stopps für Medizinalgüter wegen Covid-19 – neuer Höchststand
Das Drama um die Medizinalgüter geht weiter. Nun gibt es bereits 102 Exportbeschränkungen. Handelsökonom Simon Evenett ist besorgt.
Seraina Gross
1
2
3
4
...
5