Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: P
Politik
Alle Stichwörter
Politik
Folgen
Kommentar
Ein Bundesrat ohne starke Wirtschaft
Im künftigen Bundesrat sind keine Grossstädte und keine Geberkantone aus dem nationalen Finanzausgleich vertreten. Das ist schlecht.
Stefan Barmettler
Freie Sicht
Warum der Steuerfuss sinken sollte
Die Staatsquote wächst Jahr für Jahr. Das einzige Mittel dagegen sind dauernde Steuersenkungen für alle.
Reiner Eichenberger
Bundesrat
Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti sind gewählt
Albert Rösti schaffte die Wahl direkt im ersten Wahlgang, Elisabeth Baume-Schneider brauchte drei Anläufe und siegte dank einer einzigen...
Fast wie Papstwahl
Dieses strenge Zeremoniell gilt bei der Bundesratswahl
Die Bundesratswahl folgt eigenen Regeln – und erinnert an ein genau festgelegtes Ritual. Spannend wird es, wenn das Protokoll verletzt wird.
Andreas Valda
Koordinationsabzug
So will der Ständerat die berufliche Vorsorge reformieren
Kleinverdienerinnen und Mehrfachbeschäftigte sollen im Rentenalter besser gestellt werden. Darum gibt's ein neues Modell für...
Strom zu spät bestellt
Last-Minute-Strombeschaffung kostet Zürich Millionen
Dem neuen Polizei- und Justizzentrum ist es erst jetzt gelungen, Strom für 2023 zu bestellen. Ein Experte kritisiert das Vorgehen des Kantons.
Fabienne Kinzelmann
, Michael Heim
Bundesratswahlen
Die SVP macht vor, was divers heisst
Die SP-Führung hat ein reines Frauenticket durchgeboxt. Doch diesmal spielt die Musik in Sachen Diversität im rechtskonservativen Lager.
Seraina Gross
Kampf für Rechte
Schweiz soll EU-Sanktionen gegen Iran übernehmen
Die Aussenpolitische Kommission will, dass die Schweiz EU-Sanktionen gegen den Iran übernimmt. Dort kämpft die Bevölkerung für Menschenrechte.
Bundesratnachfolge
SP will nur Frauen-Kandidaturen für Sommaruga-Nachfolge
Die SP-Fraktion hat entschieden: Auf Bundesrätin Simonette Sommaruga wird eine Frau folgen. Daniel Jositsch darf also nicht kandidieren.
Knappes Gas
Deutsche Solidarität mit der Schweiz hängt von Brüssel ab
Für eine mögliche Gasmangellage wollte Berlin ein Solidarabkommen mit der Schweiz. Doch Brüssel verlangt dafür ein europäisches Schiedsgericht.
Andreas Valda
Velo vs. Auto
So reagiert Kolumnist Reiner Eichenberger auf seine Kritiker
Kolumnist Reiner Eichenberger nimmt Stellung zur Debatte über die externen Kosten im Strassenverkehr und antwortet auf die Kritik im Netz.
Reiner Eichenberger
Zwischenwahlen USA
Bidens Partei verteidigt Mehrheit im US-Senat
Die Demokraten jubeln: Dank Nevada erhalten sie eine Stimme mehr in der Kongresskammer. Die Situation im Repräsentantenhaus ist noch offen.
sda
10
11
12
13
...
28