• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: Z
  4. Zentralbank

Alle Stichwörter

Zentralbank

Mexiko passt Geldpolitik nach Trump-Tweets an
Mexikos Notenbankchef hat sich dazu geäussert, wie sie den drastischen Peso-Verfall nach Trumps Wahlsieg aufgefangen haben: Die Geldpolitik hat Mehr…
Publiziert am 06.04.2017
Rückkehr der Inflation: Erfolg oder Dilemma für Zentralbanker?
Die beschleunigte Inflation begrenzt die Reaktionsfähigkeit der Zentralbanken, die sich etwas zurücknehmen werden – die konjunkturelle Zyklizität Mehr…
Publiziert am 16.03.2017
Chinas Zentralbank nimmt Bitcoin an die Kandare
Eine «ernste Warnung» richtet die chinesische Zentralbank an die Adresse der Bitcoin-Händler im Land. Spekulieren etwa soll verboten werden. Mehr…
Publiziert am 09.02.2017
Experten zweifeln an der türkischen Zentralbank
Trotz Lira-Schwäche hat die Zentralbank den Leitzins unverändert belassen. Sie kommt damit dem Wunsch von Präsident Erdogan nach tiefen Zinsen Mehr…
Publiziert am 24.01.2017
EZB-Ratsmitglieder kritisieren Anleihenkäufe
Der Ausbau der Anleihenkäufe durch die Europäische Zentralbank stösst auf Kritik: Mehrere EZB-Ratsmitglieder haben sich dagegen ausgesprochen. Mehr…
Publiziert am 12.01.2017
Grübel kritisiert wachsende Macht der Zentralbanken
Der frühere Bankenchef Oswald Grübel sieht «Massenvernichtungswaffen» bei den weltweiten Zentralbanken. Der Staat trage heute mehr Risiko – vor Mehr…
Publiziert am 20.11.2016
Russlands Notenbank senkt erneut den Leitzins
Russlands Zentralbank versucht erneut, mit einer Zinssenkung die Wirtschaft zu beleben. Für den Rest des Jahres wollen die Währungshüter den Mehr…
Publiziert am 16.09.2016
Türkische Zentralbank senkt Leitzins erneut
Zum sechsten Mal in Folge passt die Zentralbank der Türkei den Leitzins nach unten an. Der Schritt kommt nicht unerwartet, entspricht er doch dem Mehr…
Publiziert am 23.08.2016
Japans Notenbank offen für noch heftigere Negativzinsen
Der Gouverneur der japanischen Notenbank, Haruhiko Kuroda, schliesst eine weitere Absenkung der Negativzinsen nicht aus. Die Grenzen seien noch Mehr…
Publiziert am 20.08.2016
Zentralbanken geben wieder den Takt an Börsen vor
An den Aktienmärkten rückt die Geldpolitik wieder stärker in den Vordergrund. Nach der Bilanzflut werden Anleger in der neuen Woche Mehr…
Publiziert am 20.08.2016
HandelszeitungHandelszeitung
Zweifel an Zentralbanken lässt Gold glänzen
Negativzinsen und die unklare US-Geldpolitik haben zu einem regelrechten Goldrausch geführt. Die verunsicherten Anleger greifen zum beständigen Mehr…
Publiziert am 17.05.2016
Devisenhändler verfluchen die Zentralbanken
Die Devisenhändler-Gilde ärgert sich zunehmend über die Winkelzüge der Zentralbanken. Die Trader stellen die Politik der Notenbanker zur Mehr…
Publiziert am 11.03.2016
Brasiliens Zentralbank lässt Zinsen unverändert
Die brasilianische Zentralbank behält die Leitzinsen auf gleichem Niveau. Die Unsicherheiten bei der Entwicklung der Weltwirtschaft wiegen zu Mehr…
Publiziert am 21.01.2016
Bank of Japan macht noch aggressivere Geldpolitik
Die Bank of Japan ergänzt den Ankauf von Staatsanleihen um langfristige Papiere. Die Börse in Tokio reagierte positiv auf die Ankündigung. Mehr…
Publiziert am 18.12.2015
Wie die wirtschaftliche Baisse Ökonomen inspiriert
Seltsame Zeiten verlangen nach neuen Ideen. Beleg dafür sind Überlegungen von Experten zur Ankurbelung der Wirtschaft. Bargeld abschaffen oder das Mehr…
Publiziert am 20.11.2015
Japans Währungshüter halten an Kurs fest
Japans Notenbanker öffnen die Geldschleusen nicht noch weiter. Das Kaufprogramm für Staatsanleihen bleibt aber auf bisherigem Niveau. Mehr…
Publiziert am 30.10.2015
Chinesische Notenbank gegen Yuan-Spekulanten
Trotz der geplanten Öffnung des Kapitalmarkts will China künftig stärker gegen Währungsspekulationen vorgehen. Auch grenzüberschreitende Deals Mehr…
Publiziert am 03.10.2015
Türkische Lira schwächelt weiter
Die Zentralbanker der Türkei versuchen den Fall der Lira zu stoppen und die heimischen Banken zu längerfristigen Geschäften zu motivieren. Bislang Mehr…
Publiziert am 31.08.2015
Russlands Wirtschaftskrise verschärft sich
Die russische Notenbank zeichnet angesichts der sinkenden Ölpreise und westlichen Sanktionen ein düsteres Bild für die Entwicklung der heimischen Mehr…
Publiziert am 19.08.2015
Was sich Chinas Wirtschaft vom schwachen Yuan erhofft
Mit dem Yuan geht es abwärts. Davon angesteckt sind weltweit auch die Börsen auf Talfahrt. Was den Kursschenk in der Währungspolitik ausgelöst hat Mehr…
Publiziert am 13.08.2015
Chinas Zentralbank wertet Yuan massiv ab
Chinas Exporte schwächeln wie schon lange nicht mehr. Nun hat die Zentralbank des Landes drastische Massnahmen ergriffen. Fragen nach dem Zustand Mehr…
Publiziert am 11.08.2015
China stemmt sich mit Zinsschritt gegen Abkühlung
Die chinesische Zentralbank hat am Samstag ihren Leitzins zum vierten Mal binnen weniger Monate gesenkt. Auch die Anforderungen an die Banken Mehr…
Publiziert am 27.06.2015
EZB hilft Griechenlands Banken erneut
Die Europäische Zentralbanki ist Griechenlands Geldhäusern erneut beigesprungen: Die EZB hat die Nothilfen ein weiteres Mal ausgebaut. Eine Mehr…
Publiziert am 23.06.2015
Britische Zentralbank hält Zinsen auf Rekordtief
Die britische Zentralbank Bank of England belässt den Schlüsselzins bei 0,5 Prozent. Dort liegt er schon seit Anfang 2009. Mehr…
Publiziert am 11.05.2015
Nikkei legt nach Zinssenkung Chinas zu
Weil Chinas Zentralbanker das Zinsniveau zum dritten Mal innerhalb von sechs Monaten senkten, stieg der japanische Leitindex markant. Mehr…
Publiziert am 11.05.2015
Rezession zwingt Russland zu Leitzinssenkung
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ist die russische Zentralbank zum Handeln gezwungen. Mit einer lockeren Geldpolitik will sie sich gegen Mehr…
Publiziert am 13.03.2015
China stemmt sich mit Zinssenkung gegen Flaute
Chinas Währungshüter sorgen sich um die schwächelnde Konjunktur – und senken die beiden wichtigsten Zinssätze. Mehr…
Publiziert am 28.02.2015
Dänemark schafft, woran die SNB scheiterte
Nach dem Ende der Frankengrenze zweifelten Investoren plötzlich an Dänemarks Euro-Bindung. Nun scheinen die Dänen den Kampf gegen die Spekulanten Mehr…
Publiziert am 26.02.2015
Tiefe Zinsen sind ein Anreiz zum Sparen
Ultralockere Geldpolitik der Notenbanken soll verhindern, dass eine Deflation entsteht. Doch die Inflationserwartungen sinken weiter. Mehr…
Publiziert am 19.02.2015
Schwedische Zentralbank führt negative Zinsen ein
Die Nationalbank des skandinavischen Landes senkt überraschend den wichtigsten Zinssatz. Ausserdem will Schweden die Geldpolitik lockern. Mehr…
Publiziert am 12.02.2015
1234
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele