Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: Z
Zentralbank
Alle Stichwörter
Zentralbank
Folgen
Dänische Zentralbank drückt Zins weiter ins Minus
Die Währungshüter Dänemarks senken zum vierten Mal innerhalb von zweieinhalb Wochen den Leitzins auf minus 0,75 Prozent. Die Dänen machen sich
Mehr…
Publiziert am 05.02.2015
Kappt jetzt auch Dänemark die Euro-Bindung?
Nachdem die SNB ein Marktbeben auslöste, gerät jetzt Dänemarks Zentralbank in Bedrängnis. Die Bindung der Krone zum Euro steht plötzlich zur
Mehr…
Publiziert am 19.01.2015
Dänische Notenbank senkt Zinsen
Nach der Aufgabe des Mindestkurses durch die SNB ist der Druck auf die dänischen Währungshüter gestiegen. Nun senken sie den Leitzins auf minus
Mehr…
Publiziert am 19.01.2015
Russland will Banken mit Milliarden-Plan stützen
Die russische Regierung will dem nationale Bankensystem mit über dreizehn Milliarden Euro unter die Arme greifen. Der entsprechende
Mehr…
Publiziert am 18.12.2014
Russland stützt den Rubel mit 4,5 Milliarden Dollar
Russland hat in einer Woche 4,5 Milliarden Dollar ausgegeben, um dem Rubel Fahrt zu verleihen. Dennoch fiel der Kurs der russischen Währung
Mehr…
Publiziert am 09.12.2014
In Schweden gibt's das Geld der Reichsbank jetzt umsonst
Erstmals hat die älteste Zentralbank der Welt den Leitzins auf Null gesenkt. Damit folgt der geldpolitische Kurs einer einflussreichen Ökonomin,
Mehr…
Publiziert am 28.10.2014
Zyperns Ex-Zentralbankchef muss hinter Gitter
Weil er Steuern hinterzogen hat, muss Christodoulos Christodoulou für fünf Monate ins Gefängnis. Die Strafe soll laut Gericht eine abschreckende
Mehr…
Publiziert am 27.10.2014
Argentiniens Zentralbankchef tritt zurück
Der Zentralbankchef Juan Carlos Fabrega legt sein Amt inmitten der Wirtschafts- und Finanzkrise nieder. Der Währungshüter war weniger als ein Jahr
Mehr…
Publiziert am 02.10.2014
China erwägt Ablösung des Notenbankchefs
Die Tage von Chinas Zentralbankchef könnten schon bald gezählt sein. Peking erwägt die Absetzung von Zhou Xiaochuan. Seit Jahren dringt er auf
Mehr…
Publiziert am 24.09.2014
England macht sich für Zinswende bereit
Die englische Wirtschaft boomt wie kaum in einem anderen Land. Daher könnten die Währungshüter früher als gedacht an der Zinsschraube drehen. Die
Mehr…
Publiziert am 13.06.2014
Japan will keine weitere geldpolitische Lockerung
In Japan befürchten Experten, dass die jüngste Mehrwertsteuererhöhung den Konsum belasten wird. Dennoch will die Regierung keine Schützenhilfe von
Mehr…
Publiziert am 15.04.2014
Autobombe explodiert vor griechischer Zentralbank
Im Zentrum von Athen ist eine Autobombe gezündet worden. Verletzte gab es offenbar nicht. Jüngst kündigte die Regierung die Rückkehr des Landes an
Mehr…
Publiziert am 10.04.2014
Japan hält an lockerer Geldpolitik fest
Die Zentralbank des Landes sieht eine Fortsetzung der leichten Erholung der Wirtschaft. Doch das Ziel ist noch nicht erreicht. Die extrem lockere
Mehr…
Publiziert am 08.04.2014
China plant Liberalisierung der Banken
In der Volksrepublik bahnt sich ein Kurswechsel an: Das Land will die Kredithäuser für private Investoren öffnen. Dies soll den Wettbewerb beleben
Mehr…
Publiziert am 11.03.2014
Chinas Währung bricht erneut ein
Nach moderaten Gewinnen hat der Yuan Anfang Woche erneut deutlich nachgegeben. Grund sind zum einen schwache Konjunkturdaten. Hinter den
Mehr…
Publiziert am 10.03.2014
Russlands Zentralbank stemmt sich gegen Rubel-Absturz
Die russische Notenbank hat am Montag überraschend den Leitzins angehoben – zum ersten Mal seit anderthalb Jahren. Fachleute werten den Schritt
Mehr…
Publiziert am 03.03.2014
China bunkert heimlich Goldreserven
China ist weltweit der grösste Konsument von Gold. Auch die Zentralbank des Landes hortet das Edelmetall. Darüber schweigt sie sich aber lieber
Mehr…
Publiziert am 12.02.2014
Indiens Notenbank kämpft gegen hohe Preise
Indiens neuer Zentralbankchef hat bereits an seiner ersten Sitzung für eine Paukenschlag gesorgt: Wegen der hohen Inflation hob er den Leitzins
Mehr…
Publiziert am 20.09.2013
Italiens Zentralbank warnt vor politischen Unruhen
Ignazio Visco schlägt Alarm: Die politische Instabilität droht Investoren zu verunsichern. Dabei kämpft sich die drittgrösste Euro-Ökonomie gerade
Mehr…
Publiziert am 10.09.2013
Japans Zentralbank hält an lockerer Geldpolitik fest
An der extrem lockeren Geldpolitik der Japaner ändert sich bis auf Weiteres nichts. Dieser Entscheid der Zentralbanker war erwartet worden.
Mehr…
Publiziert am 05.09.2013
Ägypten: Suche nach Kapital in der Wüste
Auf der Suche nach finanzieller Hilfe ist der ägyptische Zentralbankpräsident Hischam Rames in die Vereinigten Emirate (VAE) geflogen.
Mehr…
Publiziert am 07.07.2013
Chinas Zentralbank verteilt Beruhigungspillen
Die People's Bank of China verteilt Beruhigungspillen. Man wolle die Daumenschrauben bei der Kreditvergabe nicht zu fest anziehen, zudem
Mehr…
Publiziert am 25.06.2013
Bange Blicke auf Chinas Notenbank
Die chinesische Zentralbank weigerte sich bisher, den Interbanken-Markt mit mehr Liquidität zu fluten - und sorgte so teilweise für Panik. Nun
Mehr…
Publiziert am 21.06.2013
Schon wieder: China-Hacker attackieren Finanzbehörde
Die Nationalbank Australiens stand unter Beschuss aus dem Cyberspace. Die Hacker interessierten sich für strategische China-Daten.
Mehr…
Publiziert am 11.03.2013
Griechischer Notenbank-Chef: «Das Schlimmste ist vorbei»
Der Chef der griechischen Zentralbank Giorgios Provopoulos sieht Licht am Ende des Tunnels. Die kriselnde griechische Wirtschaft sei über den Berg
Mehr…
Publiziert am 30.01.2013
Japans Notenbank treibt expansive Geldpolitik voran
In Japan soll noch mehr Geld in Umlauf kommen. Die Notenbank kommt damit Forderungen der Regierung nach, die den Preisverfall und die Deflation
Mehr…
Publiziert am 22.01.2013
Griechen-Banken brauchen mehr als 40 Milliarden
Endlich liegen offizielle Zahlen auf dem Tisch: Die griechische Zentralbank hat den Kapitalbedarf des Bankensektors mitgeteilt. Der grösste
Mehr…
Publiziert am 28.12.2012
Marode Banken: Zypern benötigt 10 Milliarden Euro Hilfe
Zypern hatte im Sommer Antrag auf Hilfe aus dem Euro-Rettungsschirm ESM beantragt - jetzt nennt die Zentralbank des von der Pleite bedrohten
Mehr…
Publiziert am 30.11.2012
Zentralbanken: Sturm im Anzug
Die Agenda der Währungshüter ist voll mit heiklen Terminen. Es droht ein heisser Herbst an den globalen Finanzmärkten.
Mehr…
Publiziert am 29.08.2012
Italiens Zentralbankchef: Rezession auch 2013
Italiens Wirtschaft kommt nicht richtig auf die Beine. Auch für das kommende Jahr erwartet die Zentralbank des Landes keine Besserung. Doch
Mehr…
Publiziert am 05.08.2012
1
2
3
4