Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights zur Versicherungswirtschaft
Interviews
Porträts
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
Newsletter
Kostenexplosion nach Naturkatastrophen
Wird Versicherungsschutz in manchen Ländern unbezahlbar?
Der Thinktank Geneva Association spricht sich in einem aktuellen Bericht für eine risikobasierte Preisgestaltung von Versicherungen aus.
Bernd de Wall
Freitagsgespräch
«In Hybrid-Cloud und entkoppelter IT-Architektur liegt die Zukunft»
Versicherer liebäugeln mit neuen Kernsystemen, die voll digitalisierte Skalierungen bieten. Inventx-CEO Emanuele Diquattro erklärt, warum.
Andreas Minor
Finanzökosystem am Golf
Neuer Rückversicherer in Abu Dhabi setzt auf KI
Die International Holding Company IHC gründet in Abu Dhabi einen neuen Rückversicherer.
Publireportage
Versicherer setzen verstärkt auf Resilienz
Durch die intelligente Nutzung von Datenanalysen können Versicherungsanbieter die Widerstandsfähigkeit ihrer Kunden gegenüber extremen...
Publireportage
UBS x Microsoft: Gemeinsam die Zukunft des Bankwesens mit Azure AI gestalten
UBS nutzt Microsoft Azure AI, um interne Daten in smarte Kundenerlebnisse zu verwandeln – für effizientere Prozesse und Beratung.
Zwischen Komfortfalle und Veränderung
«Der Druck zu mehr Grösse und Effizienz steigt markant»
Im Gespräch mit HZ Insurance blickt Marcel Thom von Deloitte auf aktuelle Versicherungstrends - und einen Markt, der in Bewegung geraten ist.
Bernd de Wall
Publireportage
Wie Versicherer ihre Zusammenarbeit mit Startups neugestalten
Versicherer und Start-ups können von einer Zusammenarbeit profitieren. Es muss nur der richtige Ansatz gefunden werden.
Gastartikel
Warum Open Insurance an der Akzeptanz scheitern könnte
Beim Thema Open Insurance herrscht noch wenig Begeisterung. Wie Versicherer das ändern können, zeigt der Gastbeitrag von...
Martin Eling
Actualités en français
HZ Insurance auf französisch / HZ Insurance en français
Wissen Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Romandie, dass HZ Insurance auch auf französisch erscheint? / Vos collègues...
Dossier
Market Opinion Zurich Insurance: Mit Venture Capital Innovation vorantreiben
zum Dossier
Kunst als Asset
Wie Kunst, Sammlerstücke und Uhren versichert werden
Versichern alle Versicherer Kunst gleich? Unsere Umfrage bringt Unterschiede zutage. Und deshalb gibt es für Sammler einiges zu beachten.
Andreas Minor
Pensionskassen-Performance
Auch im April negative Performance der Pensionskassen
Im April erzielten die Pensionskassen im UBS-Sample eine durchschnittliche Performance von -1,01 Prozent.
Verkehrssicherheit
Baloise Crashtest: Wenn der Rettungswagen selbst verunfallt
Der Baloise Crashtest beleuchtet jedes Jahr ein Thema der Verkehrssicherheit mit dem Ziel, präventiv auf Gefahrenpotential zu sensibilisieren.
Folgen Sie unseren aktuellen Top-Themen
#Artificial Intelligence
#Broker
#Cyber
#Insurtech
#Pensionskasse
#Riskmanagement
#Vorsorge
#Young Talents
Verbände
ASDA - Schweizerische Vereinigung der diplomierten Versicherungsfachleute
zum Channel
SIBA - Verband Schweizerischer Versicherungsbroker
zum Channel
IAF - Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich
zum Channel
SVVG/FSAGA - Schweizerischer Verband der Generalagenten
zum Channel
SIRM - Schweizerische Vereinigung der Insurance und Risk Manager
zum Channel
Alle Artikel
Sesselwechsel
Swiss Re ernennt Ivan Gonzalez zum neuen CEO Corporate Solutions
Bei Swiss Re kommt es im Zusammenhang mit der Ablösung an der Spitze des Konzerns zu einer weiteren Neubesetzung in der Geschäftsleitung.
Unternehmensorganisation
Helvetia passt internationale Konzernstruktur an
Helvetia macht mit den Anpassungen den nächsten Schritt in der Entwicklung zu einer integrierten internationalen Versicherungsgruppe.
Quartalsergebnis
Swiss Re erzielt im 1. Quartal Milliardengewinn
Swiss Re ist dank einer relativ geringen Belastung durch Grossschäden und einem positiven Anlageergebnis gut ins neue Jahr gestartet.
Quartalsergebnis
Zurich kommt im Nichtlebengeschäft gut aus den Startlöchern
Die Versicherungsgruppe Zurich ist vor allem im Schaden- und Unfallgeschäft gewachsen. Treiber waren erneut Tariferhöhungen.
Sesselwechsel
Christoph Jorns wird neuer CFO von Pax
Jorns übernimmt die Rolle des CFO ab 1. Juli 2024 von Alex Flückiger, der das Unternehmen per Ende Juni 2024 verlassen wird.
résultat trimestriel
Allianz: 1er trimestre marqué par un faible impact des catastrophes
Allianz a annoncé mercredi un bénéfice net part du groupe de 2,48 milliards d'euros (2,43 milliards de francs) au premier trimestre, peu affecté par...
changement de poste
Sanitas: Luca Stäger élu nouveau président du Conseil de fondation
Luca Stäger succède à Felix Gutzwiller, qui a contribué à façonner et à marquer Sanitas pendant 24 ans au sein du Conseil de fondation et du Conseil...
changement de poste
Jan Schüpbach nouveau économiste en chef auprès de l’ASA
Le 1er mai 2024, Jan Schüpbach a pris ses fonctions de chef économiste auprès de l’Association Suisse d’Assurances ASA
Sesselwechsel
Sanitas: Luca Stäger zum neuen Präsidenten des Stiftungsrates gewählt
Stäger folgt auf Felix Gutzwiller, der Sanitas im Stiftungsrat und im Verwaltungsrat während 24 Jahren mitgestaltete und prägte.
Sesselwechsel
Jan Schüpbach ist neuer Chefökonom beim SVV
Der Volkswirtschafter folgt auf Michele Salvi, der vom Schweizerischen Versicherungsverband (SVV) zu Avenir Suisse gewechselt hat.
Finanzplanung
Steuerersparnisse und Altersvorsorge: Worauf bei Pensionkasseneinkäufen geachtet werden sollte
Durch freiwillige Einzahlungen in die Pensionskasse kann die Steuerlast deutlich reduziert werden. Welche Punkte sollte man beachten?
Manuel Boeck
200
201
202
203
...
250