Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights zur Versicherungswirtschaft
Interviews
Porträts
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
Newsletter
Studie
Kombination von Rente und Kapitalbezug hoch im Kurs
Rente oder Kapitalbezug aus der 2. Säule? Diese Frage beschäftigt die Menschen, je näher der Tag des Ruhestands rückt.
Jahresbilanz
Swica kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück
Der Kranken- und Unfallversicherer Swica hat 2024 deutlich besser gewirtschaftet als im Vorjahr.
Spezial Vorsorge
Berufliche Vorsorge: Sparen und Risiken voneinander trennen
Wie angespartes Kapital unabhängig von den Versicherungsleistungen erhalten bleibt. Ein zukunftsweisendes Modell für die gesamte Branche.
Christian Fuchs
Publireportage
Wie Versicherer ihre Zusammenarbeit mit Startups neugestalten
Versicherer und Start-ups können von einer Zusammenarbeit profitieren. Es muss nur der richtige Ansatz gefunden werden.
Publireportage
LGT fördert die digitale Transformation des Arbeitsplatzes mit Microsoft Copilot
Die LGT erkannte während der Pandemie die Notwendigkeit einer modernen, flexiblen Arbeitsumgebung für nahtlose Zusammenarbeit. Um diesen...
Langzeitpflege
«Die Armen können sich die Pflegeversicherung nicht leisten»
Professorin Monika Bütler spricht im Interview mit HZ Insurance darüber, was nötig wäre, damit die Kosten der Langzeitpflege tragbar werden.
Andrea Hohendahl
Publireportage
Veränderte Dynamiken bei Cyber-Schadenfällen
In der heutigen Zeit sind Cyber-Bedrohungen präsenter denn je und Unternehmen weltweit sehen sich mit komplexen Herausforderungen konfrontiert.
Paradigmenwechsel
So werden ambulante Behandlungen ab dem nächsten Jahr abgerechnet
Ab 2026 rechnen Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Leistungserbringer ambulant erbrachte Leistungen mit neuen Tarifen und...
Actualités en français
HZ Insurance auf französisch / HZ Insurance en français
Wissen Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Romandie, dass HZ Insurance auch auf französisch erscheint? / Vos collègues...
Dossier
Market Opinion Zurich Insurance: Mit Venture Capital Innovation vorantreiben
zum Dossier
Trotz Unwetterschäden in Brienz
Gebäudeversicherung Bern erzielt 2024 Gewinn von 8,8 Millionen Franken
Trotz der Unwetterschäden im Berner Oberland im August fällt die Schadenbelastung der GVB verhältnismässig tief aus.
Compenswiss
AHV, IV und EO beenden 2024 mit positivem Betriebsergebnis
Die Sozialwerke AHV, Invalidenversicherung und Erwerbsersatzordnung haben 2024 mit positiven Betriebsergebnissen abgeschlossen.
Traum vom Eigenheim
Vorzeitiger Bezug von Pensionskassengeldern kann im Alter zur Hypothek werden
Helvetia-Umfrage zeigt geringes Bewusstsein über die Auswirkungen von Vorsorgelücken auf Hypotheken-Tragbarkeit im Rentenalter.
Folgen Sie unseren aktuellen Top-Themen
#Artificial Intelligence
#Broker
#Cyber
#Insurtech
#Pensionskasse
#Riskmanagement
#Vorsorge
#Young Talents
Verbände
ASDA - Schweizerische Vereinigung der diplomierten Versicherungsfachleute
zum Channel
SIBA - Verband Schweizerischer Versicherungsbroker
zum Channel
IAF - Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich
zum Channel
SVVG/FSAGA - Schweizerischer Verband der Generalagenten
zum Channel
SIRM - Schweizerische Vereinigung der Insurance und Risk Manager
zum Channel
Alle Artikel
Sesselwechsel
Zwei neue Mitglieder in der Geschäftsleitung der Qualibroker AG
Mit Melanie Widmer und Nadia Zupan erweitern zwei Frauen die Geschäftsleitung des Versicherungsbrokers Qualibroker.
Starkes Wachstum
VZ Holding steigert Gewinn um knapp ein Viertel
Die VZ Holding erhöht nach einem Gewinn- und Umsatzsprung die Dividende. Dieses Jahr erwartet der Finanzdienstleister durchschnittliches...
Langlebigkeitsrisiken
Longevity Swaps sind im Ausland heiss begehrt
Der Markt für die Rückversicherung von Langlebigkeitsrisiken entwickelt sich dynamisch. In der Schweiz ist das Interesse noch gering.
Bernd de Wall
Transparency International
Une entreprise suisse sur trois admet des pots-de-vin à l'étranger
La corruption reste très répandue dans les affaires à l'étranger. Une entreprise helvétique sur trois actives à l'international admet avoir versé des...
cryptomonnaies
Risques accrus de blanchiment et de financement du terrorisme
Les risques de blanchiment d'argent et de financement du terrorisme ont considérablement augmenté avec l'importance croissante des cryptomonnaies. Ce...
catastrophes naturelles
Où le changement climatique entraîne une augmentation des dommages
Les événements climatiques causent déjà d'énormes dégâts. Avec le changement climatique, les coûts vont augmenter, certains endroits seront plus...
Für Versicherer nicht zu stemmen
Munich-Re-Chef fordert staatliche Unterstützung gegen Cyberrisiken
Bei den grössten Cyberrisiken stosse man an die Grenzen der privaten Versicherung, so Munich-Re-CEO Joachim Wenning. Hier sei der Staat...
Unwetterkatastrophen
Swiss Re Institute: Wo der Klimawandel zu höheren Schäden führt
Wetterereignisse verursachen schon heute gewaltige Schäden. Mit dem Klimawandel werden die Kosten steigen, manche Orte sind stärker betroffen.
Studie der Allianz
In der Schweiz werden Insolvenzen bereits 2024 sinken
Während sich die Unternehmenspleiten weltweit erst 2025 auf hohem Niveau stabilisieren werden, gehört die Schweiz zu den positiven Ausnahmen.
Europäische Versicherungsstudie
Teil 1: Europas Versicherungsgiganten hängen den Rest ab
Mehrere Faktoren verhelfen Europas grössten Versicherern Axa, Allianz, Generali und Zurich zu einer Outperformance der Konkurrenz.
Gabriel Knupfer
Finanzzyklus abschliessen
Mario Greco will mindestens bis Ende 2025 Zurich-Chef bleiben
In einem Interview sprach der Zurich-Chef über den Rekordgewinn, die Versicherbarkeit von Klimarisiken und seine persönliche Zukunft.
236
237
238
239
...
250