Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Chancen
Der tiefere Sinn der Rezession
Was geschieht, wenn der Abschwung kommt? Es gibt viele Probleme – und daraus entstehen viele Chancen. Zeit, sich darauf einzustellen.
Ralph Pöhner
Wirtschaftslage
Die Politik ist erstaunlich machtlos
Politiker tun gern, als ob sie Wachstum schaffen könnten. Dabei haben Staatseingriffe meist böse Nebenwirkungen. Bestes Beispiel ist leider die...
Klaus W. Wellershoff
Konjunktur
Das langsame Drama eines Abschwungs
Weniger Luftfracht, weniger Güter auf der Bahn und per Schiff: Hier zeigt sich, wie die Schweizer Konjunktur abflaut.
Bernhard Fischer
, Marc Badertscher
Lohnrunde 2019/2020
SGB verlangt Lohnerhöhungen von zwei Prozent
Der Gewerkschaftsbund verlangt besonders bei Frauenlöhnen ein deutliches Plus. Doch zur Stützung des Konsums brauche es generell mehr Lohn.
Federal Reserve
Handelsstreit kostet die Weltwirtschaft 850 Milliarden Dollar
Die US-Notenbank erwartet ein Prozent weniger Wachstum. Der Handelsstreit wird damit zu einer echten Gefahr für die Weltwirtschaft.
Gemeinden
Geld verdienen mit Pump
Schweizer Städte und Gemeinden erzielen jetzt Erträge beim Schuldenmachen – dank Negativzins. Das entlastet den Haushalt.
Sven Millischer
«Beige Book»
Rezession: Fed-Notenbanker sieht Warnlichter aufleuchten
Auch die Federal Reserve beobachtet in ihrem Bericht eine Verlangsamung des Wachstums. Das ist ein weiterer Hinweis auf eine Zinssenkung.
Geldpolitik
E-Coins: Warum China mit seiner Digitalwährung vorprescht
Die chinesische Zentralbank arbeitet seit Jahren an einem staatlichen Coin. Bald dürfte es soweit sein – auch wegen Facebooks Libra-Plänen.
Melanie Loos
Löhne
Das verdienen HF-Absolventen heute – und das dürfen sie erwarten
Wer eine Höhere Fachschule absolviert, hat Chancen auf eine Karriere. Daten des HF-Verbands zeigen aber klare Lohnunterschiede.
Urs Gassmann
Arbeitsleben
Wie die alternde Bevölkerung unseren Wohlstand bedroht
In der Schweiz altert die Bevölkerung überdurchschnittlich. Die Folge: Die Menschen müssen länger arbeiten, doch dabei gibt es Hindernisse.
Melanie Loos
Referenzzinssatz
Mieter können keine Senkung ihrer Mieten verlangen
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt bei 1,5 Prozent. Die nächste Chance für eine Senkung kommt am 2. Dezember.
174
175
176
177
...
250