Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Handelskrieg
Neue Strafzölle der USA und Chinas sind in Kraft
Die neuen Abgaben der USA betreffen Waren im Wert von 100 Milliarden Dollar jährlich. China reagierte am Sonntag umgehend mit Gegenzöllen.
Konjunktur
Wir erleben eine Balkanisierung des Welthandels
Mehrere Risiken könnten bis 2020 eine Rezession auslösen – und zu einem kompletten Zusammenbruch des offenen Welthandelssystems führen.
Nouriel Roubini
EZB
Christine Lagarde hält tiefere Zinsen für möglich
Laut der künftigen EZB-Chefin hat die EZB noch Spielraum. Im November übernimmt sie die Nachfolge von Mario Draghi.
Freihandel
Die Internationale der Isolationisten
Was Donald Trump mit den Schweizer Bauern und den Schweizer Grünen verbindet.
Bonds
USA planen Staatsanleihen mit ultralangen Laufzeiten
Der US-Finanzminister will vom aktuell günstigen Kreditumfeld profitieren. Eine Möglichkeit sind Bonds mit Laufzeiten von über 50 Jahren.
Aussenhandel
Auftragslage: Die MEM-Industrie bricht ein
Der stärkere Franken und der Abschwung in wichtigen Exportmärkten belasten die Unternehmen des Sektors. Geht es so weiter, droht Stellenabbau.
Trends
Autoindustrie spürt massiven Druck – weltweit
10 der 16 grössten Autokonzerne mussten im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang hinnehmen. Das dürfte zu weiteren Kooperationen führen.
Geldpolitik
Ehemaliger Fed-Banker: Keine Hilfe im Handelskrieg!
Ex-Notenbanker William Dudley fordert von der Federal Reserve ein Ende der Unterstützung für Donald Trumps Handelskrieg.
Aussenhandel
Wie der Handelsstreit den Schweizer Mittelstand trifft
Sie sind nicht nur das Herzstück der Wirtschaft, fast die Hälfte der Exporte stammt aus KMU. Doch die Stimmung ist getrübt, so eine CS-Studie.
Melanie Loos
Handelsstreit
G7-Gipfel: Trump sieht grosse Fortschritte
US-Präsident Donald Trump erwartet einen «Deal» im Handelsstreit mit China. Auch im Konflikt mit der EU schlägt er moderate Töne an.
Geldpolitik
Frankenstärke: Die SNB interveniert erneut am Devisenmarkt
Die Sichtguthaben bei der Nationalbank sind weiter gestiegen. Das deutet auf neuerliche Währungskäufe zur Schwächung des Frankens.
175
176
177
178
...
250