Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Einschätzung
Gefahr auf dem Häusermarkt ist nicht gebannt
Die UBS gibt keine Entwarnung: Auf dem Schweizer Immobilienmarkt droht weiterhin eine Blase. Allerdings steigen die Hypothekarschulden weniger stark...
Free Lunch
Das Sika-Urteil – um was es dabei wirklich geht
Unser Ökonomieblog macht einen Exkurs in die Jurisprudenz: Zwei Anwälte erklären das Gerichtsurteil zu Sika und schätzen ein, wie es im Rechtsstreit...
Simon Schmid
Free Lunch
Löhne: Die Gewinner und Verlierer in der Finanzbranche
Die Bankbranche ist im Umbruch. Welche Angestellten profitieren, welche verlieren? Eine Lohnstatistik gibt Antworten.
Simon Schmid
Vermögen
Raiffeisen-Chefökonom stellt sich gegen Turbokapitalismus
Martin Neff nimmt kein Blatt vor den Mund: In einem Kommentar verurteilt der Raiffeisen-Chefökonom die wachsende Ungleichheit und warnt vor schweren...
Mathias Ohanian
Geburten
Babyboom in der Schweiz – dank jungen Städterinnen
In der Schweiz haben im vergangenen Jahr so viele Babys das Licht der Welt erblickt wie zuletzt vor über 20 Jahren. Selbst in urbanen Gebieten steigt...
Notenbanken
«Man dachte, Geldpolitik funktioniert wie ein Auto»
Hyun Song Shin ist Forschungschef bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel. Er warnt vor der Politik des billigen Geldes.
Simon Schmid
Ausbildung
Tausende Lehrstellen sind unbesetzt
Weniger Jugendliche haben sich in diesem Jahr für eine Berufslehre entschieden. 10'000 Lehrstellen blieben in Folge unbesetzt - die meisten im...
Ungleichgewicht
Währungsmanipulation? Schweiz auf US-Watchlist
Das US-Finanzministerium führt die Schweiz als bedeutende Handelspartnerin neu auf einer neuen Liste möglicher Währungsmanipulatoren. An die...
Mathias Ohanian
Statistik
Schweiz: Mehr Gründungen, mehr Pleiten
Im Sommer herrschte Gründerlust: Die Zahl neuer Firmen stieg um zwei Prozent. Die Kehrseite: Immer mehr Firmen gehen in Konkurs.
Kernkraft
AKW-Stillstand in Frankreich treibt Strompreis
Zahlreiche Atomreaktoren stehen in Frankreich derzeit still. Der Grund: Wartungsarbeiten. Das hat Folgen für die Stromversorgung der Schweiz.
Bilanz
US-Defizit liegt bei 3,2 Prozent des BIP
Finanzminister Jacob Lew hat die Bilanz der USA vorgelegt: Demnach schliessen die Vereinigten Staaten das Haushaltsjahr mit einem Minus von 587...
223
224
225
226
...
250