Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Immer weniger Standorte
In der Schweiz grassiert das Bankautomaten-Sterben
In der Schweiz gibt es immer weniger Bankautomaten. Sie fallen dem Trend zum bargeldlosen Zahlen zum Opfer – doch es gibt einen weiteren Grund.
Michael Heim
Zinswende setzt sich fort
EZB-Chefin Lagarde hebt Leitzins an – und kündigt weiteren Schritt im Juli an
Im Kampf gegen die Inflation erhöht die Europäische Zentralbank den Leitzins auf nun 4 Prozent. Es ist die achte Erhöhung in Folge.
Die Inflation machts
Warum es um den starken Franken so ruhig geworden ist
Trotz Rekordkursen ist der Franken nicht überbewertet. Wir zeigen, warum. Ein kleiner Exkurs über Währungen, Inflation und Kaufkraft.
Peter Rohner
US-Geldpolitik
Das Fed legt eine Zinspause ein
Die US-Notenbank verzichtet in der Sitzung vom Mittwoch auf eine weitere Zinserhöhung. Zinssenkungen sind aber noch lange kein Thema.
Peter Rohner
Arbeitsmarkt bleibt in Form
Schweizer Unternehmen sind weiter auf Ausschau nach Fachkräften
Besonders in der IT und der Gastronomie fehlt es an Personal. Laut einer Umfrage sind viele Firmen weiter auf Suche nach Mitarbeitenden.
LUKB-Immobilienchef Flavio Ciglia
«Wir sehen aktuell keine Anzeichen für einen Crash»
Immobilienexperte Flavio Ciglia nennt die Voraussetzungen dafür, ein bezahlbares Haus zu finden: Glück. Und er gibt Tipps für den Hauskauf.
Marc Bürgi
Kommentar
Jetzt kann die SNB den Fuss von der Bremse nehmen
Mit einer Kerninflation von 1,9 Prozent ist das Ziel der Preisstabilität erfüllt. Viel höhere Zinsen sind deshalb nicht mehr nötig.
Peter Rohner
Anstieg nach Sommer
Schweizer Arbeitslosenquote hat wohl Tiefpunkt erreicht
Die hiesige Arbeitslosigkeit liegt nun unter 2 Prozent. Im Herbst jedoch wird sie saisonbedingt wohl ansteigen.
Boomender Arbeitsmarkt
Schweizer Arbeitslosenquote sinkt unter die 2-Prozent-Marke
Der Schweizer Arbeitsmarkt ist weiterhin sehr robust. Ein tieferer Wert im Mai wurde letztmals 2001 ausgewiesen.
Bis zu zehn Prozent höher
Jetzt kommt der Prämienschock bei den Krankenkassen
Comparis erwartet für 2024 einen durchschnittlichen Prämienanstieg von sechs Prozent. Einige Kassen könnten gar um zehn Prozent erhöhen.
Grosse Datenanalyse
Heizen Nestlé & Co. die Inflation an?
Unternehmen treiben die Inflation an und verdienen gut daran: Stimmt das? Eine HZ-Auswertung zeigt das Ausmass der sogenannten Gierflation.
Simon Schmid
, Peter Rohner
38
39
40
41
...
250