Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Nach Rekordverlust
Freundlichere Börsen bescheren SNB Milliardengewinn
Steigende Kurse bei Aktien, Anleihen und Gold werten das SNB-Portfolio auf. Eine Ausschüttung an die Kantone bleibt aber unwahrscheinlich.
Peter Rohner
Wegen Inflation
Trotz gestiegener Löhne 2022 schwindet die Schweizer Kaufkraft
Die Löhne in der Schweiz sind im vergangenen Jahr angestiegen. Allerdings macht die Teuerung diesen Lohnanstieg im Portemonnaie wieder...
Börse
Die Lindt-Aktie verspricht Süsses für die nächsten Wochen
Joachim Klement, Anlagestratege bei der Investmentbank Liberium Capital, erklärt, weshalb die Rezession schon begonnen hat – und warum er die...
Daniel Hügli
Arbeitskräfte-Umfrage
Die wichtigsten Grafiken zum Teilzeittrend in der Schweiz
Die Teilzeitquote ist wegen der kleineren Pensen der Männer in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Trotzdem wird insgesamt mehr gearbeitet.
«Darf nicht passieren»
Blackrock warnt eindringlich vor US-Zahlungsausfall
Philipp Hildebrand warnt vor der Zahlungsunfähigkeit der USA. Und er äussert sich zum CS-UBS-Deal.
Preisschock für Mieter
Die grössten Vermieter sind schon in den Startlöchern
Im Juni wird wohl der Referenzzinssatz erhöht. Bis zur Hälfte aller Mieter werden mehr bezahlen müssen, die Vermieter bereiten sich bereits...
Trotz Homeoffice
Familien ziehen wieder in die grossen Städte
In Zürich und anderen grossen Städten steigt der Anteil der Familien. Ein Grund dafür: Viele können sich keine Häuser mehr leisten.
Marc Bürgi
Spürbare Inflation
Grundnahrungsmittel bis zu 20 Prozent teurer als im Vorjahr
Hohe Kosten für Energie, Futter- und Düngemittel hätten für gestiegene Lebensmittelpreise gesorgt. Diese würden kaum rasch sinken.
BIP steigt um 4,5 Prozent
Chinas Wirtschaft erholt sich stärker als erwartet
Die chinesische Wirtschaft ist im ersten Quartal spürbar gewachsen. Einzig die Fabrikproduktion liegt unter den Erwartungen.
Showdown in Washington
Versicherung gegen Zahlungsausfall der USA auf Rekordniveau
Immer mehr Investoren sichern sich gegen das Risiko eines US-Zahlungsausfalls ab. Was steckt dahinter?
Peter Rohner
Schuldenobergrenze
EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt vor Zahlungsausfall der USA
Christine Lagarde hält den US-Zahlungsausfall zwar für unwahrscheinlich. Sollten der USA dennoch das Geld ausgehen, wäre dies eine Katastrophe.
38
39
40
41
...
250