Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Wahl
Die Zinsen würden auch unter Christine Lagarde tief bleiben
Marktteilnehmer würden die Europäische Zentralbank mit Christine Lagarde an der Spitze geldpolitisch weiter auf expansivem Kurs sehen.
EU-Spitzenjobs
IWF-Chefin Christine Lagarde soll Draghi-Nachfolge antreten
Christine Lagarde soll die erste Frau an der Spitze der Europäischen Zentralbank werden. Darauf einigten sich die Regierungschefs der EU.
Rentenreform
Keine Kulissen schieben, bitte
Bundesrat und Sozialpartner einigen sich auf eine Rentenreform. Nun fliegen aber die Fetzen zwischen den Arbeitgebervertretern.
Andreas Valda
Altersvorsorge
Die wichtigsten Antworten zur Rentenreform
Wie wirkt sich ein tieferer Umwandlungssatz aus? Und warum ist das Gewerbe gegen den Kompromissvorschlag? Wir geben Antworten.
Michael Heim
Altersvorsorge
In 8 Punkten: So wird die Zweite Säule umgebaut
Tiefere Umwandlungssätze, Pensionskassen-Pflicht für Geringverdiener, noch ein halbes Lohnprozent – die Elemente des...
Altersvorsorge
Gewerbeverband kommt mit eigenem BVG-Vorschlag
Der Schweizerische Gewerbeverband hält nicht viel von den Plänen der Sozialpartner für die Revision des BVG. Und legt ein eigenes Modell vor.
Altersvorsorge
Sozialpartner haben sich auf eine Renten-Reform geeinigt
Der Umwandlungssatz soll auf 6 Prozent sinken. Im Gegenzug wird die Altersvorsorge von Arbeitnehmern mit tiefen Einkommen verbessert.
Politik
Guy Parmelin: Gegen alle Widerstände
Bundesrat Guy Parmelin kämpft seit Monaten als Wirtschaftsminister mit einer widerspenstigen Verwaltung. Wann rollen Köpfe?
Andreas Valda
EU-Kommission
Wer wird Nachfolger von Jean-Claude Juncker?
Nach einer fünfwöchigen Hängepartie soll ein EU-Sondergipfel am Sonntag den Streit über die Nachfolge von des Kommissionschefs beilegen.
Politik
Lebenslange Ruhegehälter für Magistraten sind passé
Die Lebensrente für ehemalige Regierungsmitglieder wird zum Relikt. Auch in der Deutschschweiz steigt der Druck auf Abschaffung.
Summit
G20-Staaten einigen sich trotz Klimastreits auf Gipfelerklärung
Die Regierungschefs haben sich beim G20-Gipfel in Japan doch noch auf eine Abschlusserklärung verständigt. Das sagte Merkel am Samstag.
220
221
222
223
...
250