Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Stimmungsbarometer
WEF 2019: Schweizer Chefs sind pessimistisch
Überregulierung, Handelskonflikte sowie Schwankungen im Wechselkurs: Das sind die Ängste der Schweizer Firmenlenker laut einer WEF-Umfrage.
Faktencheck
Rechnet Oxfam die Armen ärmer?
Die Armen werden ärmer, die Reichen reicher. Das ist die Behauptung von Oxfam. Stimmt das wirklich?
Stefan Barmettler
Freihandel
25 Millionen Franken: Das bringt der Vertrag mit Indonesien
Was bringt das neue Freihandelsabkommen der Schweiz mit Indonesien? Eine Studie nennt Zahlen. Sie sind überschaubar.
Ralph Pöhner
EU-Rahmenabkommen
Bundesrat startet Konsultation
Nun ist klar, wie der Bundesrat vorgehen will: Er startet eine Konsultation zum Rahmenabkommen und lädt die betroffenen Kreise ein.
Grafik
Trotz Trumps Absage pilgern Amerikaner in Scharen nach Davos
Präsident Donald Trump sagte seinen Besuch ab. Aus den USA reisen dennoch mit Abstand am meisten Teilnehmer ans Weltwirtschaftsforum.
Weltwirtschaftsforum in Davos
Keine Stars, dafür mehr Inhalte am WEF 2019
Nach den Absagen von Trump und Macron: das WEF könnte in diesem Jahr mehr von Inhalten bestimmt sein als von einzelnen Persönlichkeiten.
Abstimmung
Märkte reagieren gelassen auf Ablehnung des Brexit-Deals
Die Ablehnung des Brexit-Deals macht die Anleger kaum nervös. Der SMI und der EuroStoxx50 tendierten gegen Mittag um 02, Prozent höher.
Brexit
Britisches Unterhaus lehnt Brexit-Abkommen ab
Theresa May verliert die Abstimmung im Parlament. Das britische Unterhaus votierte am Dienstagabend mit 432 zu 202 Stimmen dagegen.
Deutscher Gesundheitsminister
Jens Spahn wünscht sich deutsche Ärzte aus der Schweiz zurück
Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn bedauert die Abwanderung von Ärzten in die Schweiz. «Ich hätte sie gerne zurück», sagt er.
Brexit
EU-Parlamentarier schreiben den Briten: «Bitte bleibt»
Mehr als hundert Abgeordnete des EU-Parlaments haben die Briten gebeten, in der EU zu bleiben. Sie sollen den Austritt überdenken.
Freie Sicht
Im Handelsstreit geht es nicht um Zölle – es geht um Ideologie
Eigentlich haben Donald Trump und die Chinesen dasselbe Anliegen. Selbst chinesische Ökonomen kritisieren das Regime.
Ralph Pöhner
233
234
235
236
...
250