Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: K
Konjunktur
Alle Stichwörter
Konjunktur
Folgen
Konjunktur
Covid-19: Wann wird das Leben wieder normal?
Die Antwort der deutschen Wirtschaft: in etwa 8 bis 9 Monaten. So lange dürften die Einschränkungen im öffentlichen Leben noch andauern.
News
Britische Wirtschaft schrumpfte im Lockdown um ein Fünftel
Nach dem massiven Einbruch im April ging es im Mai zwar wieder leicht nach oben – aber das Plus fiel enttäuschend schwach aus.
Konjunktur
Schweizer Unternehmen lassen sich nicht unterkriegen
Trotz des massiven Wirtschaftseinbruchs durch die Corona-Pandemie bleibt bei den Unternehmen der Glaube an eine mittelfristige Erholung intakt.
Kommentar
Der Pyrrhussieg in der Corona-Krise
Der Tiefpunkt scheint überwunden. Doch nun kommt eine Erholung, die sich nicht so anfühlt – ein Aufschwung bei steigender Arbeitslosigkeit.
Klaus W. Wellershoff
Konjunktur
Europas Wirtschaft zeigt überraschende Lebenszeichen
Der Einkaufsmanager-Index für die Euro-Zone sprang diesen Monat klar nach oben. Auch die WTO erwartet einen lebhafteren Welthandel.
Konjunktur
«Es scheint, als hätten wir den Tiefpunkt durchschritten»
1 zu 1: Der Franken bewegt sich auf eine Euro-Parität hin, meint Daniel Kalt. Der UBS-Chefökonom im Interview über Tendenzen bei Zinsen und...
Daniel Hügli
Kommentar
U, L oder V? Etwas Klarheit in der Buchstabensuppe
Die Welt steckt in der grössten Rezession seit Jahrzehnten. Wie entwickeln sich die Wachstumskurven nun weiter? Eine Einschätzung.
Marc Brütsch
Konjunktur
«Wir befinden uns leider immer noch im Blindflug»
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff schliesst eine schnelle V-Erholung der Wirtschaft aus. Er erklärt den Optimismus an den Börsen und findet...
Henning Hölder
Guy Parmelin
Guy Parmelin will Kaufkraft nicht schmälern
Bundesrat möchte die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung auf keinen Fall erhöhen.
Konjunktur
IWF korrigiert sich: Weltwirtschafts-Krise wird noch schlimmer
Auch die Bank of England greift zum historischen Vergleich: In Grossbritannien könnte die extremste Rezession seit 300 Jahren anstehen.
Konjunktur
Deutsche Industrie bricht stärker ein als erwartet und befürchtet
Besonders deutlich war das Minus im März bei den Investitionsgütern. Doch: «Das ist erst die eine Hälfte der Wahrheit», so ein Ökonom.
Konjunktur
«Wir haben drei Wochen verloren, die sehr kostspielig waren»
Die Politik sollte das Leben mutiger lockern, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann. Danach könnte sich die Wirtschaft rasch erholen.
Henning Hölder
81
82
83
84
...
96