Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights zur Versicherungswirtschaft
Interviews
Porträts
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
Newsletter
Kostenexplosion nach Naturkatastrophen
Wird Versicherungsschutz in manchen Ländern unbezahlbar?
Der Thinktank Geneva Association spricht sich in einem aktuellen Bericht für eine risikobasierte Preisgestaltung von Versicherungen aus.
Bernd de Wall
Freitagsgespräch
«In Hybrid-Cloud und entkoppelter IT-Architektur liegt die Zukunft»
Versicherer liebäugeln mit neuen Kernsystemen, die voll digitalisierte Skalierungen bieten. Inventx-CEO Emanuele Diquattro erklärt, warum.
Andreas Minor
Finanzökosystem am Golf
Neuer Rückversicherer in Abu Dhabi setzt auf KI
Die International Holding Company IHC gründet in Abu Dhabi einen neuen Rückversicherer.
Publireportage
Versicherer setzen verstärkt auf Resilienz
Durch die intelligente Nutzung von Datenanalysen können Versicherungsanbieter die Widerstandsfähigkeit ihrer Kunden gegenüber extremen...
Publireportage
UBS x Microsoft: Gemeinsam die Zukunft des Bankwesens mit Azure AI gestalten
UBS nutzt Microsoft Azure AI, um interne Daten in smarte Kundenerlebnisse zu verwandeln – für effizientere Prozesse und Beratung.
Zwischen Komfortfalle und Veränderung
«Der Druck zu mehr Grösse und Effizienz steigt markant»
Im Gespräch mit HZ Insurance blickt Marcel Thom von Deloitte auf aktuelle Versicherungstrends - und einen Markt, der in Bewegung geraten ist.
Bernd de Wall
Publireportage
Wie Versicherer ihre Zusammenarbeit mit Startups neugestalten
Versicherer und Start-ups können von einer Zusammenarbeit profitieren. Es muss nur der richtige Ansatz gefunden werden.
Gastartikel
Warum Open Insurance an der Akzeptanz scheitern könnte
Beim Thema Open Insurance herrscht noch wenig Begeisterung. Wie Versicherer das ändern können, zeigt der Gastbeitrag von...
Martin Eling
Actualités en français
HZ Insurance auf französisch / HZ Insurance en français
Wissen Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Romandie, dass HZ Insurance auch auf französisch erscheint? / Vos collègues...
Dossier
Market Opinion Zurich Insurance: Mit Venture Capital Innovation vorantreiben
zum Dossier
Kunst als Asset
Wie Kunst, Sammlerstücke und Uhren versichert werden
Versichern alle Versicherer Kunst gleich? Unsere Umfrage bringt Unterschiede zutage. Und deshalb gibt es für Sammler einiges zu beachten.
Andreas Minor
Pensionskassen-Performance
Auch im April negative Performance der Pensionskassen
Im April erzielten die Pensionskassen im UBS-Sample eine durchschnittliche Performance von -1,01 Prozent.
Verkehrssicherheit
Baloise Crashtest: Wenn der Rettungswagen selbst verunfallt
Der Baloise Crashtest beleuchtet jedes Jahr ein Thema der Verkehrssicherheit mit dem Ziel, präventiv auf Gefahrenpotential zu sensibilisieren.
Folgen Sie unseren aktuellen Top-Themen
#Artificial Intelligence
#Broker
#Cyber
#Insurtech
#Pensionskasse
#Riskmanagement
#Vorsorge
#Young Talents
Verbände
ASDA - Schweizerische Vereinigung der diplomierten Versicherungsfachleute
zum Channel
SIBA - Verband Schweizerischer Versicherungsbroker
zum Channel
IAF - Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich
zum Channel
SVVG/FSAGA - Schweizerischer Verband der Generalagenten
zum Channel
SIRM - Schweizerische Vereinigung der Insurance und Risk Manager
zum Channel
Alle Artikel
intelligence artificielle
L'intelligence artificielle nous trompe déjà, s'alarment des experts
Vous craignez la menace d'une intelligence artificielle qui deviendrait malveillante? En réalité, c'est déjà le cas, selon une nouvelle étude.
Freitagsgespräch
Freitagsgespräch: Andreas Schönenberger, CEO Sanitas Gruppe
Im Freitagsgespräch erläutert Sanitas-CEO Andreas Schönenberger, welchen Einfluss Agilität und Digitalisierung auf die Sanitas haben.
Bernd de Wall
Konkurrenz für Google & Co
OpenAI plant Ankündigung von neuer Suchmaschine
ChatGPT-Entwickler OpenAI will offenbar eine neue KI-getriebene Suchmaschine ankündigen. Dies berichteten verschiedene Quellen.
Groupe Mutuel
Il FemTech acquisisce sempre più importanza, mentre Tech4Eva entra nella sua quarta stagione
Tech4Eva, l'unico acceleratore FemTech basato in Svizzera, entra nella sua quarta stagione con un nuovo record di candidature.
13e rente AVS
Possibilité de verser la 13e rente AVS à la fin de l'année
La 13e rente AVS, acceptée par le peuple en mars, pourrait être versée une fois par an, en novembre ou en décembre.
Sesselwechsel
Zurich Schweiz: Thorsten Schneidewind ist neuer Schadenchef
Am 1. Mai 2024 übernahm Schneidewind die Rolle des Chief Claims Officer bei Zurich Schweiz und ist Mitglied der Geschäftsleitung geworden.
Umfrage
Krankenzusatzversicherungen: Eine sinnvolle Ergänzung?
Krankenzusatzversicherungen sind für die Krankenkassen ein profitables Geschäft. Gesundheit darf schliesslich etwas kosten. Was meinen Sie?
Private Altersvorsorge
Gender Pension Gap ist in den Köpfen angekommen
Den Schweizerinnen und Schweizern ist bewusst, dass vor allem Frauen und Menschen, die Familienarbeit leisten, von Altersarmut bedroht sind.
Quartalsergebnis
Munich Re: Preise bei neuen Verträgen sinken
Der Rückversicherer verzeichnete bei der jüngsten Vertragserneuerung mit Erstversicherern nach langer Zeit erstmals wieder einen Preisrückgang.
Immobilienpreise
Zürich bleibt ein teures Pflaster
Die Preise für Wohneigentum sind im Kanton Zürich innert Jahresfrist um 4,2 Prozent gestiegen.
Umfrage
«Generation Mitte» in Deutschland ist optimistischer als gedacht
Verglichen mit der ersten Umfrage 2013 zeigen sich die 30- bis 59-Jährigen heute zufriedener mit der eigenen finanziellen Lage.
202
203
204
205
...
250