Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Handelsstreit
Noch nicht am Ziel: US-Handelsdefizit sinkt leicht
Donald Trump will das Ungleichgewicht im Handel mit dem Ausland beseitigen. Der Handelsstreit hat das Problem nicht gelöst, aber verlagert.
OECD-Länderbericht
Die gute Nachricht: Die Schweizer Wirtschaft hat auch 2020 Schwung
Die schlechte Nachricht: Mittelfristig muss das Land etwas tun, um mitzuhalten. Vor allem bei den Staatsausgaben und im Arbeitsmarkt.
Melanie Loos
Konsumentenstimmung
Herr und Frau Schweizer machen sich langsam Sorgen
Die Konsumenten beurteilen die Wirtschaftslage und den Arbeitsmarkt zunehmend skeptisch. Die Stimmung ist auf dem tiefsten Stand des...
Geldpolitik
SNB-Präsident Jordan verteidigt Minuszinsen
Vor fünf Jahren führte die SNB Negativzinsen ein. Die Kritik wird lauter, doch Thomas Jordan hält sie weiter für unentbehrlich.
«Durchhänger»
Ray Dalio: Weltwirtschaft ist in einer «beängstigenden Situation»
Der Hedge-Fund-Titan sichtet einen heiklen Schwachpunkt: Wenn es schief läuft, sind die Notenbanken diesmal chancenlos.
Hotellerie
Tourismusland Schweiz: Erst heisser Sommer, nun cooler Winter
Starker Franken, dümpelnde Konjunktur? Kein Problem. Der Schweizer Tourismus sollte vor einer guten Saison stehen. Sagt die Kof der ETH.
Immobilien
Das erwartet uns 2020: Tiefere Mieten, teurere Häuser
Die meisten Mieter dürfen sich auf eine tiefere Rechnung freuen. Und besonders gefragt bleibt Wohneigentum nahe der grössten Städte.
Marc Bürgi
Konjunktur
Warum eine Rezession noch nicht gebannt ist
Der globale Abschwung belastet auch die Schweizer Wirtschaft, eine Rezession ist nicht auszuschliessen. Dafür sprechen vor allem zwei Gründe.
Melanie Loos
Geldpolitik
EZB hält an rekordtiefen Zinsen fest
Die EZB belässt den Leitzins auf 0,0 Prozent. Auch am sogenannten Einlagensatz gibt es zum Abschied von Mario Draghi keine Änderung.
Ease of Doing Business
Teslas Fabrik oder: Was China der Schweiz voraushat
Tesla baut in Rekordzeit ein Werk in China. Der Fall macht klar, wo die Schweiz ein Problem hat. Das zeigt der «Ease of Doing Business»-Index.
Weltwirtschaft
Die 20 Länder, die 2024 die Weltwirtschaft treiben werden
Das Wachstum von China wird sich weiter verlangsamen. Dafür werden Staaten wie Indien, Türkei oder Indonesien die Weltwirtschaft anheizen.
170
171
172
173
...
250