• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Logo Morning Call
Morning Call
«Ein japanisches Experiment an lebenden Menschen»
Weitere Themen im heutigen Morning Call: Der US-Schuldenstreit, die jüngste Marktentwicklung und Wahlen in der Türkei und Thailand.
Das Vorgehen bei der Rettung der Credit Suisse wird von Anlegern gerichtlich bekämpft.
CS-Anleihenausfall
Der Schweiz droht die nächste Klage – dieses Mal aus Japan
Eine japanische Kanzlei will offenbar mit AT1-Gläubigern einen Antrag auf ein internationales Schiedsverfahren gegen die Schweiz einreichen.
"Ich hätte als Staatssekretär etwas falsch gemacht, wenn ich versucht hätte, auf das Management direkt Einfluss zu nehmen": Jürg Gasser, früherer Staatssekretär für internationale Finanzfragen im Finanzdepartement, äusserte sich zur CS-Krise. (Archivbild)
CS-Krise
Ehemaliger CEO der Bankiervereinigung befürwortet Untersuchungskommission
Der ehemalige Geschäftsführer der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), Jörg Gasser, würde die Einsetzung einer Parlamentarischen...
Das Logo der Postfinance an deren Filiale an der Aarbergergasse in Bern. (Archivbild)
Kapitalvorschriften
Bundesgericht muss über Eigenmittel der Postfinance befinden
Die Postfinance wehrt sich gegen strengere Eigenkapitalvorschriften. Sie zieht ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ans Bundesgericht weiter....
Logo des Vermögensverwalters GAM am Zürcher Hauptsitz im Prime Tower. (Archivbild)
Zweite Ablehnung
Zürcher Vermögensverwalter GAM lehnt Offerte von Taure ab
Der Zürcher Vermögensverwalter GAM gibt einem weiteren Interessenten einen Korb. Das Angebot des Unternehmers Marco Garzetti wurde bereits Anfang Mai...
November 2, 2022, Hong Kong, China: James Gorman, chairman and chief executive of Morgan Stanley, seen during the Global Financial Leaders Investment Summit in Hong Kong. Hong Kong China - ZUMAs197 20221102_zaa_s197_499 Copyright: xSebastianxNgx
Abgang in Raten
CEO von Morgan Stanley will innerhalb der nächsten 12 Monaten zurücktreten
Seit Anfang 2010 ist James Gorman Chef der US-Grossbank. Nun gleist der 64-jährige Australier seine Nachfolge auf.
Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen und Politik der «Handelszeitung»
Kommentar
Die Bargeld-Initiativen sind ein Angriff auf die Freiheit, obwohl sie das Gegenteil behaupten
Es ist ein Fehler, dass der Bundesrat den Vorstoss aus dem Kreis der Corona-Skeptiker mit einem Gegenvorschlag adelt.
Michael Heim
Angestaubtes Image: Die Credit Suisse ist weiterhin im Fokus verschiedener Gremien. (Im Bild: Demonstranten vom 10.Mai 2023)
Doch ein Konkursereignis?
CDS-Gremium muss nochmal zur Credit Suisse entscheiden
Wenn das Gremium sich für das Konkursereignis entscheidet, würde dies Auszahlungen auf alle Swaps auslösen, die an Schulden der CS gebunden...
Hauptquartier der Deutschen Bank in Frankfurt: Jeffrey Epstein war von 2013 bis 2018 Kunde der Bank.
Wall Street Journal berichtet
Deutsche Bank will Epstein-Prozess mit Zahlung von 75 Millionen beilegen
Das Finanzinstitut hatte zuvor die Abweisung der Klage beantragt.
Michelle Bereaux, Group Integration Officer
Michelle Bereaux
Sie soll für Ermotti die CS-Integration zum Erfolg führen
Die Integration der CS in die UBS ist eine Herkulesaufgabe. Hierbei setzt Bankchef Ermotti auf eine Managerin, die bisher kaum einer kennt.
Holger Alich
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
Die Teuerung bleibt uns noch länger erhalten
Die Inflation ist jüngst überall gesunken. Doch man freue sich nicht zu früh.
Markus Diem Meier
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte bald von einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) durchleuchtet werden. (Themenbild)
Newsticker
Auch Ständeratsbüro will PUK zur CS-Krise einsetzen
Nach dem Nationalratsbüro hat auch das Ständeratsbüro grünes Licht gegeben.
116117118119
...
241
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele