• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Laut Grünen-Präsident Balthasar Glättli wird seine Partei den Notkrediten zur Rettung der Credit Suisse nur unter Nachhaltigkeitsbedingungen zustimmen. (Archivbild)
News
Grüne wollen CS-Notkrediten nur unter Bedingungen zustimmen
Wie die SP und die SVP wollen auch die Grünen den 109-Milliarden-Franken-Notkrediten zur Rettung der Credit Suisse nur unter Bedingungen zustimmen....
SDA
Nationalraete stimmen unter der Leitung von Nationalratspraesidentin Irene Kaelin, GP-AG, ab, waehrend der Sondersession des Nationalrats, am Mittwoch, 11. Mai 2022 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Notrecht für CS-Deal
Was das Parlament zum Credit-Suisse-Debakel tun kann
Die Abgeordneten sind drei Tage lang in einer ausserordentlichen Session mit der CS-Übernahme beschäftigt. Dies sind die wichtigsten Punkte.
Goldman Sachs in Hongkong.
Riesiges Potenzial
Wie eine Investmentbank künstliche Intelligenz einsetzt
KI ist der Goldesel der Zukunft. Auch Goldman Sachs hat spezifische Vorstellungen, wie sie den technischen Fortschritt für sich nutzen wollen.
Bianca Chan
Der Bundesrat sei zum Handeln gezwungen gewesen, im Interesse des Landes, der Institutionen, der heimischen Wirtschaft und des Finanzplatzes, sagte Bundespräsident Alain Berset in seiner Erklärung im Ständerat.
News
Bundespräsident Berset: "Bundesrat war zum Handeln gezwungen"
Der Bundesrat sei zum Handeln gezwungen gewesen, im Interesse des Landes, der Institutionen, der heimischen Wirtschaft und des Finanzplatzes: Mit...
SDA
Kredithai
Geld
So werden Sie zum Kredithai
Selbst den Kredithai spielen, Geld verleihen und dabei saftige Zinsen einfahren: Crowdlending-Plattformen machen es möglich.
Marc Iseli
Bundesrätin Karin Keller-Sutter muss sparen.
Finanzministerin Keller-Sutter
«Ein Konkurs der CS am Montagmorgen – das hätte ein Grounding der Schweizer Wirtschaft bedeuten können»
Finanzministerin Keller-Sutter verteidigt in einem Interview die CS-Rettung. Der Fokus liege nun im Abschluss der Übernahme.
Warnt vor Schnellschüssen bei der Bankenregulierung: Monika Rühl, Direktorin des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse. (Archivbild)
Newsticker
Economiesuisse warnt vor übereilter strengerer Bankenregulierung
Der Fall der Grossbank Credit Suisse (CS) bedarf einer sorgfältigen Analyse, bevor die Politik Bankenregulierungen verschärft. Diese Ansicht vertritt...
SDA
Illustration Obligationen
Obligationen
Bon Bonds: Was Sie bei Anleihen beachten müssen
Jahrelang im ­Abseits, erstrahlen Anleihen nach einem reinigenden Gewitter wieder in neuem Glanz. Entscheidend ist die ­Politik der...
Erich Gerbl
Sergio Ermotti besteigt die Treppe mit dem abgelösten UBS-Chef Ralph Hamers und UBS-Präsident Colm Kelleher.
Brief an Belegschaft
Ermotti: «Wir werden alle Mitarbeiter von UBS und CS fair behandeln»
Gemäss Schätzungen sind bei der Bankenübernahme fast 30'000 Jobs in der Schwebe. Ermotti versucht in einer Mitteilung zu beschwichtigen.
Axel Lehmann, Chairman Credit Suisse, reacts during a press conference, on Sunday, 19 March 2023 in Bern. Switzerland's largest bank UBS agreed to take over Credit Suisse for 3 billion Swiss francs ($3.25 billion) in a government-brokered deal over the weekend following days of market upheaval over the health of the banking sector.(KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Ein Sorry von Managern
«Je höher die Position, desto geringer die Fehlertoleranz»
Das Kader der CS hat lange für eine Entschuldigung gebraucht. Laut Experten und Expertinnen liegen die Gründe in der Psychologie und im Recht.
Tina Fischer
A view shows logo of Swiss bank Credit Suisse in Zurich, Switzerland 16 March 2023. Credit Suisse is borrowing up to 50 billion francs (50.8 billion euros) from the Swiss National Bank (SNB), according to a statement on 16 March 2023. This is intended to strengthen the group, whose shares have crashed on the stock exchange. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Newsticker
Weitere US-Investorengruppe reicht Sammelklage gegen CS ein
Am Bezirksgericht in New Jersey wurde gegen die Bank eine Sammelklage eingereicht. Als Beschuldigte sind Lehmann, Körner und Joshi gelistet.
zvg
Wealth Management
Das sind die 15 Top-Frauen in der Schweizer Vermögensverwaltung
Im Wealth Management der Schweizer Banken spielen Frauen eine zentrale Rolle. Das sind die Regenmacherinnen.
116117118119
...
227
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele