Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights zur Versicherungswirtschaft
Interviews
Porträts
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
Newsletter
Spezial Vorsorge
Berufliche Vorsorge: Sparen und Risiken voneinander trennen
Wie angespartes Kapital unabhängig von den Versicherungsleistungen erhalten bleibt. Ein zukunftsweisendes Modell für die gesamte Branche.
Christian Fuchs
Paradigmenwechsel
So werden ambulante Behandlungen ab dem nächsten Jahr abgerechnet
Ab 2026 rechnen Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Leistungserbringer ambulant erbrachte Leistungen mit neuen Tarifen und Pauschalen ab.
Langzeitpflege
«Die Armen können sich die Pflegeversicherung nicht leisten»
Professorin Monika Bütler spricht im Interview mit HZ Insurance darüber, was nötig wäre, damit die Kosten der Langzeitpflege tragbar werden.
Andrea Hohendahl
Publireportage
Wie Versicherer ihre Zusammenarbeit mit Startups neugestalten
Versicherer und Start-ups können von einer Zusammenarbeit profitieren. Es muss nur der richtige Ansatz gefunden werden.
Publireportage
LGT fördert die digitale Transformation des Arbeitsplatzes mit Microsoft Copilot
Die LGT erkannte während der Pandemie die Notwendigkeit einer modernen, flexiblen Arbeitsumgebung für nahtlose Zusammenarbeit. Um diesen...
Compenswiss
AHV, IV und EO beenden 2024 mit positivem Betriebsergebnis
Die drei Sozialwerke AHV, Invalidenversicherung (IV) und Erwerbsersatzordnung (EO) haben 2024 mit positiven Betriebsergebnissen abgeschlossen.
Publireportage
Veränderte Dynamiken bei Cyber-Schadenfällen
In der heutigen Zeit sind Cyber-Bedrohungen präsenter denn je und Unternehmen weltweit sehen sich mit komplexen Herausforderungen konfrontiert.
Bundesrat
Ab 2026 gelten neue Tarife und Pauschalen für ambulante Leistungen
Der Bundesrat hat am Mittwoch die neue Einzelleistungstarifstruktur unter dem Namen Tardoc und die neuen ambulanten...
Actualités en français
HZ Insurance auf französisch / HZ Insurance en français
Wissen Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Romandie, dass HZ Insurance auch auf französisch erscheint? / Vos collègues...
Dossier
Market Opinion Zurich Insurance: Mit Venture Capital Innovation vorantreiben
zum Dossier
Sach- und Haftversicherungen
Familie und Freunde sind die wichtigsten Ratgeber
Eine Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte fördert zum Teil überraschende Erkenntnisse beim Kundenverhalten zu Tage.
Bernd de Wall
Traum vom Eigenheim
Vorzeitiger Bezug von Pensionskassengeldern kann im Alter zur Hypothek werden
Helvetia-Umfrage zeigt geringes Bewusstsein über die Auswirkungen von Vorsorgelücken auf Hypotheken-Tragbarkeit im Rentenalter.
Statistik des Ombudsman
Streit um Leistung der Unfallversicherung führt am häufigsten zu Beschwerden
299-mal intervenierte der Ombudsman 2024 bei Versicherungen, weil er Mängel zulasten der Kundinnen und Kunden feststellte.
Andreas Minor
Folgen Sie unseren aktuellen Top-Themen
#Artificial Intelligence
#Broker
#Cyber
#Insurtech
#Pensionskasse
#Riskmanagement
#Vorsorge
#Young Talents
Verbände
ASDA - Schweizerische Vereinigung der diplomierten Versicherungsfachleute
zum Channel
SIBA - Verband Schweizerischer Versicherungsbroker
zum Channel
IAF - Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich
zum Channel
SVVG/FSAGA - Schweizerischer Verband der Generalagenten
zum Channel
SIRM - Schweizerische Vereinigung der Insurance und Risk Manager
zum Channel
Alle Artikel
Nachfolgeplanung
Unternehmer sollten die Nachfolge schon von Beginn an regeln
Das neue Erbrecht ermöglicht eine bessere Nachfolgeplanung. Eine steuerlich durchdachte Strategie zahlt sich aus, findet Mélanie Erb-Zimet.
Mélanie Erb-Zimet
Kapitalanlagen
Sozialversicherungen erzielten fast 5 Prozent Anlagerendite
Der Bund hat mit den drei Sozialversicherungen AHV, IV und EO im Jahr 2023 eine positive Nettorendite auf den Anlagevermögen erzielt.
Cybersicherheit in der Schweiz
IT-Infrastruktur hat eine Million kritische Schwachstellen
Die Schweizer Internetlandschaft weist grosse Sicherheitslücken auf. Das hat ein Sicherheits-Scan von Dreamlab Technologies ergeben.
votations
Le soutien une 13e rente AVS s'effrite - AVS à 66 ans: un grand non
A dix jours du scrutin, le sort de l'initiative pour une 13e rente AVS reste incertain. Le texte des syndicats perd beaucoup de terrain, selon deux...
Trendumfrage
Initiative für 13. AHV-Rente: Kein Ständemehr?
Initiativen benötigen neben dem Volksmehr auch das Ständemehr von mindestens zwölf Kantonen. Dieses ist laut Umfrage von SRG SSR unsicher.
Europäische Aufsichtsbehörde
EIOPA stellt Versicherern gutes Zeugnis aus
Die Versicherungswirtschaft ist nach Einschätzung der EIOPA derzeit weniger stark durch Cyberangriffe bedroht als noch vor drei Monaten.
Mobilität der Zukunft
«Versicherer müssen auf die Überholspur wechseln»
Die Anbieter von Autoversicherungen stehen vor wegweisenden Entscheidungen. Es gilt, sich für eine automobile Zukunft fit zu machen.
Sirus Ramezani
système de santé
La Suisse cherche à combler son retard en termes de numérisation de la santé
La Suisse a un retard à rattraper en matière de numérisation de son système de santé. Fort de ce constat, 320 acteurs de ce secteur ont été conviés à...
Fondi di compensazione
Solida performance per Compenswiss nel 2023
Compenswiss, il fondi di compensazione AVS/AI/IPG, chiude l’esercizio 2023 con una performance positiva.
fonds de compensation
Solide performance pour Compenswiss en 2023
Compenswiss, le fonds de compensation AVS/AI/APG, clôture 2023 sur une performance positive.
AHV, IV und EO
Sozialversicherungen erzielen 2023 eine positive Anlagerendite
Dank steigender Börsenkurse gegen Ende Jahr hat der Bund mit AHV, IV und EO im Jahr 2023 eine positive Nettorendite erzielt.
239
240
241
242
...
250