• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Europa
Alle Stichwörter

Europa

Schweizer Exportwirtschaft erholt sich – aber langsam
News
Schweizer Exportwirtschaft erholt sich – aber langsam
Nach dem Rekordeinbruch vom April und dem leichten Rückgang im Mai stiegen die Ausfuhren im Juni zum Vormonat wieder um 6,9 Prozent.
Ladestation von dem Automobilhersteller Tesla in Berlin. 31.10.2019. Berlin Deutschland *** Charging station of the automobile manufacturer Tesla in Berlin 31 10 2019 Berlin Germany PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xFelixxZahn/photothek.netx
Börseninterview
«Die Tesla-Aktie wurde in den letzten Tagen zu stark hochgetrieben»
Börsenexperte Philipp Grüebler rät davon ab, heute Tesla zu kaufen. Gold hingegen kann er empfehlen – bis zu einer bestimmten Grenze.
Marc Bürgi
Gesichtserkennung China
Panorama
Gesichtserkennung: Das Potenzial ist riesig – aber ebenso die Gefahren
Grosse US-Konzerne stoppen den Verkauf von Facial-Recognition-Services. Ist das der Ausstieg? Ein Schweizer Techunternehmer bezweifelt es.
Gabriel Knupfer
Kommentar
Kündigungsinitiative: Nein zum Selbstmord
Die Kündigungsinitiative will die Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU aufheben. Ein Ja würde Folgen haben für die Schweiz.
Valentin Vogt
Valentin Vogt
Bell setzt mit Beteiligung weiter auf Kunstfleisch
News
Bell setzt mit Beteiligung weiter auf Kunstfleisch
Die Fleischverarbeiterin Bell beteiligt sich mit weiteren 5 Millionen Euro an der nächsten Finanzierungsrunde der niederländischen Mosa Meat.
Der chinesische Präsident Xi Jinping applaudiert am Peking-Gipfel des Forum für China–Afrika Kooperation 2018 in der grossen Halle des Volkes vor einem Fahnenmeer.
Politik
Umgang mit dem «Drachen»: Vorschläge zu richtigen China-Politik
Europa sucht seinen Weg im «neuen kalten Krieg» zwischen China und den USA. Es gibt Gründe, nicht die USA nachzuahmen – und ein Hindernis.
Maximilian Kalkhof («Die Welt»)
Christian Buhl, CEO der Geberit AG, informiert anlaesslich der Bilanzmedienkonferenz des Sanitaer- und Rohrleitungssystem-Hersteller Geberit am Dienstag, 14. Maerz 2017 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Unternehmen
Abwärtstrend bei Geberit beschleunigt sich im zweiten Quartal
Der Sanitärtechnikkonzern Geberit hat im ersten Halbjahr 2020 klar weniger umgesetzt. Empfindlich schlug auch der starke Franken zu Buche.
Albania. Divjake. the beach. (Photo by: Hermes Images /AGF/Universal Images Group via Getty Images)
Konjunktur
In diesen Ländern sind die Sommerferien am günstigsten
Ferien in der Schweiz oder doch in Europa? Falls Sie noch unschlüssig sind: Hier bekommen Sie am meisten für 1 Franken.
Melanie Loos
Uhrenverband FH erwartet 2020 einen Umsatzeinbruch von 25 bis 30 Prozent
News
Uhrenverband FH erwartet 2020 einen Umsatzeinbruch von 25 bis 30 Prozent
Die Corona-Pandemie belastet die Hersteller. «Swiss Made»-Uhren sind derzeit nicht gefragt im Ausland. Der Markt erholt sich nur langsam.
fussball Anlage
Geld
Elf Freunde für Anleger: Das Europameister-Team der Aktien
Die Fussball-EM wurde abgesagt. Dafür küren wir die elf besten europäischen Unternehmen für Anleger. Vorhang auf für das Sieger-Portfolio.
Jamie Mills O’Brien, Ben Ritchie
Stephen Schwarzman Blackstone
Konjunktur
Blackstone-Chef Schwarzman setzt auf starke V-förmige Erholung
Dank Liquidität und Optimismus erwartet Stephen Schwarzman eine volle Erholung. Dennoch werde das noch eine gewisse Zeit dauern.
Menschen sind im wiedergeoeffneten Einkaufszentrum Glatt in Wallisellen am Mittwoch, 13. Mai 2020. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Konjunktur
Vier Gründe, warum sich die Schweizer Wirtschaft nur zögerlich erholt
Die Stimmung der Konsumenten hellt auf, trotzdem ist Optimismus verfrüht. Einigen Sektoren steht das Schlimmste noch bevor.
Melanie Loos
34353637
...
90
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele