• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Management
Alle Stichwörter

Management

Kommentar Dr. Katja Unkel
Gastkommentar
Es braucht gelebte Werte und keine Ideale als Führungskraft
Führungskräfte lassen sich regelmässig weiterbilden – dabei wird ihnen mitunter ein falsches Bild von Führung vermittelt.
Katja Unkel
Das Logo vom Consulting Unternehmen EY, frueher Ernst and Young, am Gebaeude "Platform" der Unternehmenszentrale von EY Schweiz auf dem Maag Areal neben der Hardbruecke in Zuerich, am Montag, 7. September 2015. (KEYSTONE/Dominic Steinmann)
Einheitsbrei im Management
20 Firmen formen die wirtschaftliche Elite
Eine neue Studie zeigt: Einige wenige Firmen formen das Gros der Topmanagerinnen weltweit. Wie sie das machen und welche das sind.
Tina Fischer
Kommentar Tina Fischer
Kommentar
Teilzeit ist die beste Chance für die Wirtschaft
Reduzierte Pensen sind bei Frauen wie Männern im Trend. Das kann für Gleichberechtigung sorgen – und noch viel mehr Probleme lösen.
Tina Fischer
Neue Co-Leitunng bei Rivella silvan brauen erland brügger
«Zeitgemässes Führungsmodell»
Kult-Marke Rivella hat künftig zwei Chefs
Der Schweizer Getränkehersteller verpasst sich zwei CEO, die sich den Job an der Spitze teilen. Das soll für «frische Impulse» sorgen.
Tina Fischer
Kündigung
Karriere
So erklären Sie einem neuen Arbeitgeber, dass Ihnen gekündigt wurde
Manche Jobsuchende haben das Gefühl, sie sollten nicht erwähnen, dass Ihnen gekündet wurde. Doch Karriereberater raten zu Offenheit.
Sawdah Bhaimiya, Marguerite Ward
Stefan Pleisch, Chief Information & Technology Officer Zurich Schweiz
Sesselwechsel
Zurich Schweiz: Der neue IT-Chef heisst Stefan Pleisch
Stefan Pleisch ist der neue Chief Information & Technology Officer von Zurich Schweiz. Er folgt auf Sandra Hauser, die das Unternehmen...
Blickt mit Scor auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: CEO Thierry Léger.
Sesselwechsel
Swiss Re: Underwriting-Chef wird Konzernchef von Scor
Der französische Rückversicherer Scor ernennt Thierry Léger zum neuen Konzernlenker. Damit verliert die Swiss Re ihren Underwriting-Chef.
Anne-France Epelbaum, Chief Human Ressources Officer & Organization, Generali
Sesselwechsel
Generali Schweiz: Die Geschäftsleitung wird weiblicher
«Cherchez la femme» hiess es bis dato für die Generali-GL. Damit ist nun Schluss, denn per 1.2.23 nimmt Anne-France Epelbaum Einsitz ins...
Sandra Escher Clauss
Kommentar
Chat GPT ist der Start in eine neue Ära
Nicht nur für Google bedeutet der Start von Chat GPT Alarmstufe Rot. Jedes Unternehmen muss jetzt die Risiken und Chancen analysieren.
Florian Fels
Florian Fels
IMD-Professor Stefan Michel zur Reformhaus Müller Pleite
Experte zur Müller-Pleite
«Den Tod der eigenen Nische akzeptieren»
Das Reformhaus Müller baute den Bio-Markt auf und verlor gegen die Grossverteiler. Ein Strategie-Professor sagt, wie sich Pioniere wehren...
Andreas Güntert
Die ältesten Chefs der Schweiz
Älteste Manager der Schweiz
Warum graue Business-Panther immer länger den Ton angeben
Jugendwahn in Schweizer Chefetagen war gestern. Jetzt sind wieder ältere Kaliber gefragt. Ihr Motto: Alt werden kann ich später.
Marc Bürgi, Andreas Güntert
Ältere Frau mit grauen Haaren in Mitte von Männerrunde. Der Mann rechts von ihr mit Brille blickt sie kritisch an.
Reykjavik Index
Warum das Vertrauen in weibliche Führungskräfte abnimmt
Laut einer Studie fühlen sich weniger Menschen wohl mit Frauen im Chefsessel. Neben Vorurteilen dürfte auch die Pandemie schuld sein.
Barbara Scherer
12131415
...
35
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele