Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Unternehmen
Geld
Konjunktur
Politik
Tech
Wein
Insurance
Specials
E-Paper
Hochkarätiger Zugang im Verwaltungsrat
Rolex verschwestert sich mit der Familie Aponte
Rolex hat mit Alexa Aponte eine Vertreterin der Reeder-Familie hinter dem Genfer Grossunternehmen MSC im Verwaltungsrat.
Marcel Speiser
So lief der Schweizer Besuch im Oval Office ab
Der Coup im Weissen Haus: Das Protokoll
Recherchen zeigen, wer im Hintergrund mitwirkte, was die Gäste Donald Trump mitbrachten – und was am WEF verkündet werden soll.
Reza Rafi
, Raphael Rauch
Drei zentrale Elemente
Migros kündigt neue Ausrichtung für die kommenden zehn Jahre an
Nach dem Feiern will die Migros zeigen, dass sie auch klotzen kann. Sie kündigt eine neue Vision für die kommenden zehn Jahre an.
Ulrich Rotzinger
Investieren mit Köpfchen
Diese fünf Anlagevehikel können dem Portfolio Schwung verleihen
Mit dem richtigen Produktemix lassen sich die Gewinnchancen im Portfolio optimieren. Eine Übersicht.
Thomas Marti
Meistgelesen
Frisches Geld mit Tücken
Wenn Start-ups sich übers breite Publikum finanzieren – und stolpern
Viele Jungfirmen besorgen sich neues Kapital via Crowdfunding. Neben Investoren bringt das auch Fans. Doch auf die Freude folgt oft Frust.
Tina Fischer
, Andreas Güntert
Präsentiert von Davidoff Cigars
Wie Zino Davidoff die Tropen in die Zigarrenschatulle holte
Davidoff-Humidore stehen für innovatives Design und aussergewöhnliche Handwerkskunst. Eine Tradition, die vor fast hundert Jahren ihren Anfang nahm –...
Das Produkt
Ist Gier gut? Monopoly und seine kapitalismuskritische Erfinderin
Monopoly ist das beliebteste Brettspiel der Welt. Erfunden von einer Frau, die das Streben nach Reichtum spielerisch...
Andreas Güntert
Stadler wollte SBB-Züge unbedingt bauen
Team Spuhler «sehr enttäuscht für Schweizer Angestellte»
Siemens erhält den Zuschlag für 116 neue S-Bahn-Doppelstockzüge der SBB. Der 2-Milliarden-Auftrag geht nicht an Stadler...
Nicola Imfeld
116 neue S-Bahn-Züge
SBB vergeben grössten Auftrag der Geschichte an Siemens
Siemens Mobility wird 116 neue Doppelstockzüge für die S-Bahn in Zürich und in der Westschweiz liefern. Es handelt sich um...
Michael Hotz
Basel, Paris, München
Das sind die Reise-Highlights der Saison
Wo sich Liebhaber von Design, Kunst und Architektur diesen Herbst und Winter inspirieren lassen.
Uli Rubner
Revolution im Valpolicella
Comeback für einen Traditionswein
Die Erfolgsformel aus Frucht, Würze, Süsse und Alkohol der Amarone- und Ripasso-Weine schwächelt. Gefragt ist wieder der Valpolicella.
Ursula Geiger
News, Zahlen & Fakten
Der Guide für die 300 Reichsten
Es ist wieder soweit: Die Superreichen der Schweiz sind da. Welche Rekorde sie brechen, wer neu ist und wer sein Vermögen vermehren konnte.
Newsticker
19:18
Gericht verlängert U-Haft für Signa-Investor Benko bis 12. Januar
17:06
Dienstleistungssektor gewinnt für Arbeitsmarkt weiter an Bedeutung
17:01
Swatch-Beschäftigte in der Türkei treten in Streik
16:23
Postauto verkauft in Graubünden keine Billette mehr in den Bussen
14:37
Schweizer Bergbahnen blicken auf erfreuliche Sommersaison zurück
20:40
Ypsomed-Gründer Willy Michel erhält den Prix Suisse 2025
Alle News
«Wir kämpfen nicht, wir sind schwach»
Nick Hayek kritisiert Trump-Besuch von Schweizer Chefs scharf
Eine Delegation von hohen Schweizer Wirtschaftsvertretern hat sich mit Donald Trump getroffen. Nick Hayek findet keinen Gefallen am Auftritt.
Patrik Berger
Nominierung
Wir suchen die Digital Shapers 2026!
In Zusammenarbeit mit digitalswitzerland, Handelszeitung und PME suchen wir die 100 wichtigsten Digital Shapers – das Who ist Who der digitalen...
Bilanz-Redaktion
Schlaue Helvetia
Die sechs heissesten Schweizer Erfindungen
Vom Sparschäler über die Velokette bis zum Klettverschluss – ohne schweizerisches Genie wäre die Welt um einiges ärmer.
Bernhard Fischer
Immobilien nach Regionen
Das sind die 10 teuersten Luxushäuser der Schweiz
Nicht nur Normalbürger müssen für ein Eigenheim immer mehr berappen. Auch die Luxus-Immobilien werden zunehmend teurer.
Nicola Imfeld
Umstrittene Erbschaftssteuer
Was will die Juso-Initiative?
Was passiert, wenn die Juso-Initiative angenommen wird? Die Folgen einer Einführung einer Erbschaftssteuer, erklärt in fünf Punkten.
Andreas Valda
Gastkommentar
Heute ist der langsamste Tag in unserem zukünftigen Leben
Die Welt schmilzt und brennt. Die KI stellt alles auf den Kopf. So müssen wir uns auch im Marketing auf drastische Veränderungen einstellen.
Dominique von Matt
«Wachstum über alles führt uns in die Sackgasse!»
Folgen Sie unseren aktuellen Top-Themen
#UBS
#Banken
#Immobilien
#Künstliche Intelligenz
#Pharma
#Aktien
#Börse
#Handelskrieg
#Donald Trump
#Bitcoin
#Uhren
#Migros
Lunch Topics
Der Newsletter der Handelszeitung-Chefredaktion sorgt mit den täglichen Lunch Topics für eine interessante Gesprächsgrundlage beim Business Lunch. Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von Marcel Speiser.
Anmelden
Unternehmen
Neue Realität im Gesundheitswesen
Wie der Spareifer des BAG neue Medikamente ausbremst
Verzögerungen bei der Vergütung, Bürokratie: Das Pharmaland Schweiz schafft es nicht mehr, seine eigene Bevölkerung zuverlässig zu versorgen.
Seraina Gross
BKB-Chefin Regula Berger im Interview
«Wir haben bei der Bank Cler bewusst Geschäft abgebaut»
Die CEO der Basler Kantonalbank sieht trotz Integration keine Staatsgarantie für die Tochter Bank Cler. Im Private Banking expandiert die BKB.
Michael Heim
Nicht nur die UBS ist betroffen
Das AT1-Urteil ist eine Bombe für viele Banken
Das Urteil zu den AT1-Anleihen der Credit Suisse stellt einen Kernpfeiler der Bankenregulierung infrage. Den Banken droht...
Holger Alich
Kommentar zum Edelwarenhaus
Ma che cosa fai, Globus?
Das edelste Schweizer Warenhaus erliegt dem süssen Gift der Rabatte. Verschrieben von italienischen Managern, die die...
Andreas Güntert
Geschäft mit Foodwaste
Schwedische Motatos startet in der Schweiz
Motatos verkauft Lebensmittel kurz vor Ablaufdatum übers Netz. Die Schweden versprechen eine Preisersparnis von 40...
Andreas Güntert
Bilanz
Ehemaliger Denner-Chef
Was macht bloss Philippe Gaydoul?
Der Unternehmer hat die Leitung seiner Sportmarke Jet Set abgegeben.
Erich Bürgler
Speerspitze des Luxus
Die Top-Marken der Schweizer Uhrenindustrie
Sie haben den Ruf der Schweiz als Uhrennation befeuert: ein Blick auf Platzhirsche der Haute Horlogerie.
Pierre-André Schmitt
Intendant des Zürcher Opernhauses
«Am Ende des Tages ist es nur Oper»
Matthias Schulz leitet das Zürcher Opernhaus seit einer Saison und findet, dass Kunst und Ökonomie einander sehr gut...
Anne-Barbara Luft
E-Commerce
Schweizer Onlinehändler trotzen China-Konkurrenz
Digitec Galaxus und Brack bieten den Mitbewerbern aus China und den USA die Stirn – nun drängt ein neuer Player auf den...
Erich Bürgler
Zur Lage der Uhrennation Schweiz
«Man darf nicht alles schwarz malen»
Branchenkenner und Inhaber von LuxeConsult, Oliver Müller, über Exportzahlen, einen frommen Wunsch und das Rezept zur...
Iris Kuhn-Spogat
Geld
Starinvestor schlägt Alarm
Michael Burry sieht Nvidia überbewertet – und warnt vor Überhitzung an US-Börsen
Angesichts der hohen Börsenkursen läuten beim Hedgefonds-Manager die Warnglocken: Nun soll Burry sein Portfolio neu aufgestellt haben.
Thomas Marti
Special
Präsentiert von bitpanda
Erfolgreich Investieren: Dein Krypto Guide
Bleib am Puls der Krypto-Welt mit aktuellen News und Markt-Updates. Finde alles was du für zukunftsorientiertes Investieren brauchst!
Nach Pleite von First Brands
Schattenbanken sind ein Risiko für den Schweizer Finanzplatz
Bei der Pleite von First Brands spielen Finanzierungen ausserhalb der Banken eine grosse Rolle. Der Schattenbanken-Sektor...
Holger Alich
Dividenden
Eine ideale Basis in turbulenten Zeiten
Auf Dividenden fokussierte ETFs eignen sich für jedes private Anlageportfolio.
Thomas Marti
Gastkommentar
Drei Schlüsselthemen, die Anleger derzeit herausfordern
Bei den Sorgen rund um Zinspolitik, Reshoring und Börsengänge ist besonders Gelassenheit gefragt – und der Fokus auf...
Ken Fisher
HZ Podcasts
Handelszeitung Elektrogeflüster
zum Channel
Handelszeitung Insights
zum Channel
Special
Upbeat – die Schweizer Startup-Serie
zum Special
Handelszeitung Morning Call
zum Channel
Konjunktur
Neue Regeln für Stablecoins
Der Wettlauf um den digitalen Franken nimmt Fahrt auf
Seit die USA Stablecoins reguliert haben, bekommt das Thema weltweit Auftrieb. Nun will die Schweiz nachlegen. Doch es bleiben Hürden.
Holger Alich
, Michael Heim
Interview mit Beatrice Weder di Mauro
«Es braucht neue Koalitionen von Gleichgesinnten»
Die Wirtschaftsprofessorin warnt vor den Folgen der US-Politik unter Trump 2.0 und erklärt, was das für den Rest der Welt bedeutet.
Peter Rohner
Kommentar zu künstlicher Intelligenz
Die Kurz- und die Langzeitfolgen der Blase
Die Sorgen um eine gefährliche Blase um KI nehmen zu Recht zu. Doch an den langfristigen Aussichten ändert selbst ein...
Markus Diem Meier
Notenbanken
Was der Kampf um die Fed-Unabhängigkeit für die Schweiz und die Welt bedeutet
Die wichtigsten fünf Punkte zur Bedeutung der Notenbank-Unabhängigkeit – und warum sie gefährdet ist.
Markus Diem Meier
SNB-Präsident Schlegel
«Schweizer müssen Nötli verwenden, um die Zukunft des Bargelds zu sichern»
Das Bargeld? Wichtig! SNB-Präsident Martin Schlegel hofft, dass Nötli und Münzen noch eine lange Zukunft haben.
Nicola Imfeld
«Wachstum über alles führt uns in die Sackgasse!»
Panorama
US-Bank möchte Büroalltag «neu denken»
So luxuriös ist der neue Büro-Tower von J.P. Morgan in Manhattan
Der Tower verändert die Skyline von New York City. J.P.-Morgan-Chase-CEO Jamie Dimon will mit ihm die Angestellten zurück ins Büro holen.
Nicola Imfeld
Weisse-Arena-Deal steht
Was Wintersportler jetzt wissen müssen
Der Millionen-Deal mit der Weissen Arena steht: Die Gemeinden Flims, Laax und Falera übernehmen die Bergbahnen, Lifte und Bergrestaurants.
Milena Kälin
, Martin Schmidt
Aber dieses Juwel liessen sie links liegen
Das ist die millionenschwere Beute der Louvre-Diebe
Diebe entwenden unbezahlbare Schmuckstücke aus der Galerie d'Appolon. Darunter wertvolle Juwelen von Napoleon Bonaparte...
Martin Schmidt
Prickelnde Eleganz
Streifzug durch die Stilwelten des Champagners
Kaum ein Schaumwein ist so vielseitig wie Champagner. Wir stellen die bedeutendsten Stilrichtungen vor.
Nicolas Greinacher
Weinsammler-Dilemma
Makeover für den Weinkeller
Wenn das Weinregal in Schieflage gerät, ist es höchste Zeit für eine neue Ordnung im Keller.
Ursula Geiger
Beruf
Kommentar zur Leistungskultur
Schluss mit den Nettigkeiten
Skistar Lara Gut-Behrami kritisiert bei Athleten mangelnden Ehrgeiz. Ihre Kritik gilt eins zu eins für die Wirtschaft – was diese erkannt hat.
Tina Fischer
Der Bot als Verwaltungsrat
Wenn KI Einzug hält ins oberste Führungsgremium
Logitech und Novartis setzen KI in Führungsmeetings ein. Das könnte Schule machen – aus gutem Grund.
Constantin Gillies
Management
Die stille Krise des Loslassens
Verantwortung abzugeben, fällt vielen Berufstätigen schwer – besonders auch in Führungspositionen. Was tun?
Katja Unkel
Die besten Talente?
Wie KI in der Rekrutierung Chancen verzerrt
KI ist im Bewerbungsprozess bereits omnipräsent – sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Jobsuchenden. Grund für...
Karin Kofler
Smartphone schwächt die Willenskraft
Social Media als Karrierekiller
In einer Welt voller digitaler Ablenkungen wird Selbstdisziplin wichtiger. Doch immer mehr Menschen tun sich schwer...
Constantin Gillies
Politik
Bild aus dem Oval Office
Hier verhandeln die Schweizer Wirtschaftsgrössen mit Trump
Jetzt ist klar, wer am Dienstag mit Trump über einen Zolldeal für die Schweiz verhandelt hat. Es sind sechs hochkarätige Wirtschaftsführer.
Christian Kolbe
, Lucien Fluri
Wer erbt? Wie viel?
Die wichtigsten Zahlen zur Erbschaftssteuer-Debatte
Die Juso will mit ihrer Erbschaftssteuer-Initiative Superreiche stärker zur Kasse bitten. Doch wer besitzt wie viel? Und wer erbt?
Anna Clara Kohler
Trump warnt vor wegweisendem Gerichtsurteil
«Ohne Zölle fährt unsere Wirtschaft zur Hölle»
Lösen sich die Zölle gegen die Schweiz in Luft auf? Der Oberste US-Gerichtshof entscheidet am Mittwoch über die...
Michael Hotz
Kommentar zum Arbeitsmarkt
Eine Kurskorrektur ist fällig
Die Politik begünstigt das Wachstum der staatlichen Sektoren – und behindert die Privatwirtschaft.
Serge Gaillard
Kommentar zum Service citoyen
Gleichstellung am Scheideweg
Was spricht für den Service citoyen, einen Bürgerdienst für alle Schweizer und Schweizerinnen? Lesen Sie den Kommentar von...
Klaus Wellershoff
300 Reichste
News, Zahlen & Fakten
Der Guide für die 300 Reichsten
Es ist wieder soweit: Die Superreichen der Schweiz sind da. Welche Rekorde sie brechen, wer neu ist und wer sein Vermögen vermehren konnte.
Die 300 Reichsten 2024
So reich waren die Reichsten noch nie
Das Gesamtvermögen ist mit 833,5 Milliarden Franken auf einem Rekordhoch. Und auch die Zahl der Milliardäre erreicht einen neuen Höchststand.
Erik Nolmans
Die 300 Reichsten
Immobilien machen diese Frauen zu den reichsten der Schweiz
Die Elite des Landes steckt ihr Geld nicht selten in Liegenschaften. Zunehmend mischen auch Frauen beim Betongold...
Dorothea Vollenweider
Die 300 Reichsten
Milliardäre dominieren die Schweizer EU-Debatte
Das EU-Dossier ist derzeit ein heisses Eisen in Bundesbern. Deshalb konnten Superreiche die Debatte kapern – und Politiker...
Lucien Fluri
Die 300 Reichsten
In welchen Kantonen die Reichsten leben – und warum
Die Schweiz ist ein Paradies für Milliardäre und Millionäre. Doch diese bleiben gerne mal unter sich – und sind ungleich...
Christian Kolbe
Specials
Special
Nachhaltigkeit 2025
zum Special
Special
Marketing 2025
zum Special
Special
ETF 2025
zum Special
Special
Flottenmanagement 2025
zum Special
Special
Bildung & Karriere 2025
zum Special